freiVERS | Simone Scharbert

aufräumen I, 10:05

(eine schneise schlagen, zögernd)

abgewischte leere auf tischen und bänken haftet
ein übergang eingefasster räume von a bis b wenig
distanz nur ein paar schritte über den schulhof und
wieder zurück zwischen mauern auf betonierten
metern in quadraten mit kleinen kindern auf
rädern später einfach so eine schneise schlagen in
diesen moment in diesen tag oder den zaun die
wenigen stunden bis mittag und zur nächsten reihe
vor biertischen und warmhalteplatten die eigene
anwesenheit spüren

(Die Flucht ins Chaos. Auf der Balkanroute sind derzeit so viele Menschen unterwegs wie nie zuvor. Wegen der »massiven Überlastung« stoppt Österreich den Zugverkehr zwischen Wien und Budapest. SZ, 11.9.15)

Simone Scharbert

freiVERS ist unser Wort zum Sonntag.
Du hast auch einen freiVERS für uns?
schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>

freiTEXT | Gregor Eistert

Das Kunstprojekt

Auf einmal stand er da, der Container. Mitten auf dem Stadtplatz. Im Laufe des Vormittags hatte sich dann schon eine beträchtliche Menschentraube gebildet aber obwohl viel geredet wurde, wusste keiner so recht, was hier eigentlich geschah. Der Container war kein normaler Baucontainer. Also an drei Seiten schon: Dieses in hellem Grau gestrichene Metall, dass zur Sicherung der Stabilität leicht gewellt war. Die der Kirche abgewandte Seite war jedoch aus Glas. Das ließ dann wieder an einen Zoo, vielleicht an ein Affenhaus denken. Diejenigen, die sich näher herangewagt hatten, sahen, dass der Container keinesfalls leer war. Auf dem Boden lagen einige alte Decken, die allesamt so aussahen, als wären sie von einem Laster auf der A8 abgeworfen und einigen Wochen später von irgendwem wieder eingesammelt worden. An einer der Metallseiten hatte der Container auch einen kleinen Anbau, in den man aber auch von der Glasseite aus nicht hineinschauen konnte, da er mit einem fetzenartigen Vorhang vom Rest des Raumes abgetrennt war. Der Container stand auf mehreren Holzpaletten, so dass sich der Boden des Innenraumes ziemlich genau auf Kniehöhe eines durchschnittlich großen Mannes befand.

Während sich bis zur Mittagszeit immer mehr Menschen am Stadtplatz versammelten, zerstreute sich die Menge während des Nachmittags wieder. Einige Neugierige kamen zwar noch vorbei um sich den Container aus der Nähe anzusehen, aber da sich davor weder ein Schild, noch irgendetwas besonderes darin befand, ließ das Interesse der Passanten bald nach.

Das änderte sich am nächsten Morgen.

„Ist ja unerhört!“ „Das ist wieder irgend so ein moderner Kunst Schaß, den sie von unseren Steuergeldern finanzieren. Wie damals der Hubschrauber.“ „Eine Frechheit ist das!“ „Das geht ja nicht. Das kann man ja nicht machen. Irgendwer muss da was dagegen tun.“ „Ist das überhaupt erlaubt?“

Im Container befand sich jetzt eine syrische Flüchtlingsfamilie.

Das stand jedenfalls auf dem Schild, das jetzt an einer der Außenwände befestigt war. Das Schild war klar und strukturiert designet und gab Informationen über den Inhalt des Containers, über die Herkunft der sich darin befindenden, ihre durchschnittliche Lebenserwartung, die Zahl der Kinder, die sie durchschnittlich zur Welt bringen und ihre größte, natürliche Bedrohung: Der Mensch.

Doch das Schild interessierte die meisten anfangs nicht besonders. Aller Augen waren auf das Kleinkind gerichtet, dass gerade weinend auf die Glaswand zu gekrabbelt kam und mit seinen speichelverschmierten Händen tollpatschig dagegen schlug. Eine dunkelhäutige Frau mit Kopftuch, offensichtlich die Mutter des Kindes, hob es vom Boden auf, wischte das Glas so gut es ging mit dem Ärmel ihres Gewandes sauber und sah sich dann verzweifelt im Container um. Das Kind wurde währenddessen immer unruhiger. Heftige Weinkrämpfe brachen aus ihm heraus. Schließlich ließ sich die Mutter mit dem Rücken zur Glasfront nieder und begann ihr Kind zu stillen. Das war ihr sichtlich unangenehm. Immer wieder warf sie einen verschämten Blick über die Schulter während die Leute draußen ihre Nasen gegen die Scheiben drückten.

Im Container befand sich auch ein Mann, der bis dahin auf dem Haufen dreckiger Decken geschlafen hatte. Jetzt stand er allerdings auf, nahm eine der Decken und versuchte sie schützend vor seine Frau zu halten. Augenblicklich ertönte ein lautes, schrilles Hupen im Container und an der Decke angebrachte Sprinkler ließen es regnen. Verzweifelt versuchte der Mann, seine Frau, das Kind und sich selbst mit der Decke zu schützen, doch der künstliche Regen wurde immer stärker. Erst als er den Stofffetzen entmutigt sinken lies, hörten die Sprinkler auf Wasser zu vergießen. Das versammelte Publikum, das ob des plötzlichen Wolkenbruchs kurz zurückgeschreckt war, drückte jetzt wieder seine Gesichter gegen die Scheiben und versuchten nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören, was drinnen vor sich ging. Geräusche drangen nämlich keine aus dem Inneren.

Am frühen Abend, wahrscheinlich so, dass es sich eben für die Nachrichten noch ausgehen würde, war dann auch das Fernsehen zur Stelle.

Kunst. Der Container samt Flüchtlingsfamilie war eine Installation irgendeines belgisch-afghanischen Künstlerpaares. Damit war der Sachverhalt für die Zivilbevölkerung geklärt: Moderne Kunst muss man nicht verstehen. Moderne Kunst ist einfach. Man muss sie nicht mögen oder schönfinden und man muss sie vor allem nicht mit der Realität in Beziehung setzen. Es bleibt einem nichts anderes übrig, als sie zu akzeptieren. Weil finanziert wird das ganze ja sowieso immer von Menschen, die einfach zu viel Geld haben oder, noch besser, vom Staat, der zwar kein Geld hat aber zumindest so tut als ob. Nein, leid tun, müssen einem die Gestalten in diesem Container jetzt nicht mehr, letztendlich haben sie sich ihre Situation selbst ausgesucht. Genauso wie Millionen syrischer Flüchtlinge. Hätten ja nicht herkommen müssen. Keiner hat sie darum gebeten. Sollen sich jetzt nicht aufregen, weil sie in Zelten schlafen müssen.

In irgend einer Late-Night-Talk-Show, so spät, dass sowieso fast keiner mehr zusah, gab dann das belgisch-afghanische Künstlerpaar ein Statement zu seiner Installation ab: „Wir tun uns manchmal sehr leicht damit, etwas so sehr zu abstrahieren, dass wir den Menschen dahinter vergessen. Wenn Menschen fliehen, ist das nicht wie Lotto spielen. Man steht nicht aus seinem bequemen Wohnzimmersessel auf, kauft ein Ticket und hofft das große Los zu erwischen. Menschen fliehen, weil sie müssen. Weil, wenn sich wer zwischen dem sicheren Tod in der Heimat und dem wahrscheinlichen Tod auf einem Schlepperschiff entscheiden muss, wählt er zumeist doch diese klitzekleine Chance, diesen Lichtblick den ihm Europa bietet“.

Gregor Eistert

freiTEXT ist wöchentliche Kurzprosa. Freitags gibts freiTEXT.
Du hast auch einen freiTEXT für uns? schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>

freiTEXT & freiVERS - Special

freiVERS_quadratIn den letzten Monaten haben uns unzählige gute und wichtige Texte erreicht. Wir tun unser Bestes, eine ausgewogene Auswahl in den mosaik-Ausgaben zu präsentieren. So ergab sich in mosaik16 zum Beispiel ein Flucht-Schwerpunkt. Scheinbar hat euch dieses Thema aber weiterhin bewegt, weswegen wir im Jänner auf mosaikzeitschrift.at einen Migrations-Schwerpunkt setzen wollen. Wir tun dies in den gewohnten freiTEXTen ab Freitag, 15. Jänner - und in einer neuen Reihe:

freiVERS

freiVERS ergänzt die freiTEXT-Reihe: Jeden Sonntag gibt es aktuelle Lyrik aller Art, wie immer kostenlos und unkompliziert auf blog.mosaikzeitschrift.at

Nochmal zum mitschreiben:

Freitags: freiTEXT
Sonntags: freiVERS
Jänner: Migration & Flucht

Du hast einen freiVERS (oder einen freiTEXT) für uns? schreib@mosaikzeitschrift.at


Ausblick: Was 2016 bringen wird.

In zwei Teilen haben wir auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Nun wird es Zeit, in die Zukunft zu planen. Ein erster Übersicht über das, was euch im kommenden Jahr erwartet.

Mit 4 Ausgaben 2016 soll mosaik auch weiterhin eine niederschwellige Plattform für junge Schreibende darstellen: Texte aller Art sollen unkompliziert und ungebunden veröffentlicht werden können. Neben literarischen Texten sind ausdrücklich auch nichtliterarische Textsorten wie Essays, Kommentare oder Forschungsberichte und auch Rezensionen, Interviews sowie Veranstaltungsberichte erwünscht. Im Jänner erscheint mosaik17, mosaik18 und 19 folgen im Frühjahr, mosaik21 im Herbst.

-

mosaikzeitschrift.at

Alle Ausgaben werden auch in Zukunft digital angeboten. Denn auch wenn die Printversion dank eurer Mithilfe nicht nur in Salzburg sondern in vielen Städten im gesamten deutschsprachigen Raum erhältlich ist, ist die PDF-Version ein gern gesehener Zugang. Doch online wird noch mehr passieren:

Das Advent-mosaik versorgt jeden Advent täglich mit neuen Texten von 24 AutorInnen, und in der Reihe freiTEXT stellen wir jeden Freitag einen Prosa-Beitrag einer anderen Autorin/eines anderen Autors vor. Eine weitere Reihe stellen wir euch in Kürze vor.

Sowohl die freiTEXTe als auch das Advent-mosaik werden auch 2016 wieder als kostenlose eBook-Anthologie erscheinen. Informationen zu AutorInnen und Ausschreibungen werden laufend über mosaikzeitschrift.at vermittelt.

-

Buchprojektequadrat_zwieback

mosaik20 soll in Tradition von mosaikX erneut als Kurzprosaanthologie erscheinen. Ein entsprechender Aufruf endet am 3. März 2016. Im Anschluss wird eine unabhängige Jury aus Menschen aus dem Salzburger Literatur- und Kulturbetrieb anonym die Auswahl der Texte vornehmen. Ein intensives Lektorat und ein bibliophil hochwertige Produktion runden das Projekt ab. Zu diesem Zweck wurde 2015 der Imprint edition mosaik im Verlag Neues Leben Salzburg gegründet – das Projekt grenzt sich dadurch von der allgemeinen Verlagsarbeit ab, sichert sich jedoch rechtlich über diesen ab.

Weiters wird die edition mosaik weitergeführt und ausgebaut. 1.1, Peter.W. - Schulterratten, geht in die zweite Auflage, 2.1 erscheint im Februar mit hochqualitativer Lyrik, 2.3 und 2.4 im Frühjahr mit Essays bzw. Kurzprosa - jeweils im Dialog mit spannender bildender Kunst und dem bereits bekannten Rahmenprogramm. Wir sind schon ziemlich aufgeregt.

-

Lesungen

2016 ist die gewohnte Geburtstagslesung zur Präsentation von mosaik17 im Jänner und die dritte Auflage der Lesung studentINNENfutter in Kooperation mit der SAG am 7. Juni im Literaturhaus geplant. In Planung sind zudem zwei Lesereisen, die uns im Februar nach Tirol und im April nach Deutschland führen werden.

-

Kooperationen

In Zusammenarbeit mit Labor L’art, dem Netlabel des Bureau du Grand Mot, gibt es Pläne für literarische Projekte innerhalb des Labels: Neben klassischen Lesungen sollen insbesondere experimentelle literarische Formen sowie crossmediale Inhalte gefördert und umgesetzt werden. Zudem soll die Kooperation mit der KulturKeule beibehalten und ausgebaut werden. Die freundschaftlichen Beziehungen zu unabhängigen Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum werden aufrechterhalten und ausgebaut. Mit den Fisci di Carta aus Genua werden Kooperationsprojekte vorbereitet.

Ein Höhepunkt wird die Kooperation mit einer Großveranstaltung am Jahresende (bloß noch nicht zu viel verraten) und das damit einhergehende Buchprojekt sein. Neue Herausforderungen für uns - neue Inhalte für euch.

-

Finanzierung

Da sich das Angebot des mosaik insb. 2015 stark erweitert hat, sind wir nun vor neue (auch finanzielle) Herausforderungen gestellt. Die Ausweitung erfolgte zum einen aufgrund unserer Begeisterung, zum zweiten aufgrund der stärkeren Verbindung mit dem Bureau du Grand Mot sowie befreundeten Literaturzeitschriften und den damit verbundenen neuen Ideen und Inhalten, und nicht zuletzt auch aufgrund der gestiegenen Nachfrage von Seiten der AutorInnen gleichwohl wie auch vonseiten der Lesenden. Das mosaik ist in seinem fünften Jahr zu einer festen Größe in der (Salzburger) Literaturlandschaft geworden und bereit, die aufgenommene Arbeit in den nächsten Jahren zu intensivieren beziehungsweise auszuweiten.

2016 bringt neue (zeitliche wie finanzielle) Herausforderungen, denen wir uns gerne stellen und den wir mit unserem steten Fokus auf inhaltlicher wie äußerer Qualität begegnen wollen. Damit können nicht nur Autorinnen und Autoren stärker gefördert, sondern auch junge Literatur vermehrt in der Gesellschaft verankert werden. Gehen wir es an!

euer mosaik

Beitragsbild: Filmdreh "in the cloud with sea sounds", Foto (c) Mark Prohaska


Jahresrückblick 2015 #2: finanzieller Bericht

Nach den Onlinestatistiken geht es jetzt ans Eingemachte. Das liebe Geld. Immer wieder Sorgenpunkt bei vielen Kultureinrichtungen - auch beim mosaik. Wir haben versucht, die dutzenden Rechnungen und Tabellen unseres Jahresabschlusses für euch aufzubereiten.

-

Zunächst: das Erfreuliche.

Fangen wir in guter Buchhaltermanier mit den Einnahmen an. 1610,- waren als Budget von den Kulturabteilungen von Stadt und Land Salzburg gemeinsam (also jeweils 805,-) für das Kalenderjahr vorgesehen. Nochmal 760,- konnten wir Querfinanzieren, weil bei den anderen Projekten des Bureau du Grand Mot, für die um Förderungen angesucht wurde (KulturKeule, LiteraturLetscho, TextGespräche, TextTage, KouchKartoffel), gespart worden war.

Dazu kommen Förderungen der ÖH Salzburg (insb. der StV Germanistik) von rund 2750 Euro. Aus dem Verkauf von Büchern (X-Kurzprosa, edition mosaik 1.1) konnten wir rund 500,- einnehmen. Das wars dann aber vorerst mal. Klingt nach viel Geld? Schauen wir mal.

-

Dann: das Erwartbare.

Was kostes eigentlich so eine mosaik-Ausgabe? Es gibt so ein kleines Sätzchen in unserem Impressum: "Ermöglicht wird dieses Projekt durch die unentgoltene Mitarbeit aller Beteiligten." Damit wollten wir Fragen vorbeugen, warum wir denn unseren AutorInnen kein Honorar zahlen. Da immer noch manche fragen, hier die kurze und knappe Antwort: Weil all unser Geld für die Druckkosten verwendet wird. Tjo. Rund 4170 Euro waren das dieses Jahr. Ein wenig haben wir uns durch die Doppelausgabe 14/15 gespart.

Dazu kommen knapp 400 Euro, die wir für den Versand der mosaik-Ausgaben aufgewendet haben - damit es das mosaik zu den AutorInnen und in immer mehr Städte im deutschsprachigen Raum schafft. Exakt 241,15 € gehen dann noch für Büromaterialien, die Gebühren für Domain und Hosting etc. drauf.

-

Das Neue

Was wir letztes Jahr noch nicht einkalkuliert hatten war die edition mosaik und die Lesereise nach Bayern. Letztere schlägt mit 550,- zu Buche (Honorare, Reisekosten, Übernachtungen) - die erste Ausgabe der edition mosaik, Schulterratten von Peter.W., kostet ähnlich viel, nämlich 572,- Rund 250,- gehen an den Druck, 72,- kostet die ISBN, je 100,- bekommen die beiden Künstler als Honorar (beschämend wenig, wir wissen es) und bescheidene 50,- bekam Alexandra Nobis für das umfassende Lektorat.

-

Das Unbezahlbare

Der findige Mathematiker hat schonmal mitgerechnet: Wir kommen in dieser Zusammenstellung auf Ausgaben in der Höhe von rund 5883,15 und Einnnahmen von 5620. Auch wenn diese Auflistung stark vereinfacht war, bleiben uns dieses Jahr gut 250,- die wir aus unserer eigenen Tasche zahlen dürfen. Das erklärt hoffentlich auch, warum wir nicht mehr Honorare zahlen können.

Es bleibt also dabei: Das mosaik lebt nur vom Engagement aller Beteiligten, allen voran den Autorinnen und Autoren, die meist unentgeltlich Texte beisteuern und deren Arbeitsleistung wir nicht wagen einzuschätzen. Wir steuern dann noch unentgeltlich rund 150 Stunden Blogbetreuung, 150 Stunden Öffentlichkeitsarbeit, 150 Stunden Grafik/Satz/Design und weitere 100 Stunden allgemeine Herausgebertätigkeiten bei, was sich in 10-20 Stunden-Wochen niederschlägt. Und aus allem zusammen entsteht ein Produkt, das vielen Menschen Freude bereitet.

Daher unser Dank an alle von euch: An euch AutorInnen, an euch LeserInnen, an euch Freunde und Wegbegleiter, an euch Förderer. Ohne dieser Community, dieses Netzwerkes, wäre das alles nicht möglich und nicht sinnvoll. Wir freuen uns schon wieder auf ein neues Jahr. Aber das wird ein anderer Blogbeitrag...


Rückblick 2015 #1: Webstatistiken

In drei Teilen begehen wir den Jahreswechsel. Den Anfang macht ein Rückblick auf unsere Webstatistiken 2015 - neben Schönem finden wir da immer wieder Skurrilitäten und Besonderheiten.

Zunächst: Die Besuche.

Statistik

Ihr seid unglaublich! Vielen Dank für eure Treue und euer Interesse. Nach rund 10 000 Besuchern letztes Jahr, kamen heuer knapp 25 000 Interessierte auf mosaikzeitschrift.com und mosaikzeitschrift.at - das motiviert uns, unsere Arbeit weiterzumachen!

Dann: Eure Lieblinge.

Beliebteste Seiten waren 2015 (neben den großen Überblicksseiten) das Advent-mosaik und die Ausschreibung Zweifel zwischen Zwieback. Beliebteste Texte waren "Wofür entscheidest du dich" von Veronika Wintersteller, der freiTEXT von Martin Piekar und das zweite Türchen des Advent-mosaik von Claudia Kohlus; beliebteste Rezension war jene des neuen Buches von Matthias Engels.

Beliebtester Download war mit Abstand jener von mosaik16, gefolgt vom Auszug aus X, dem freiTEXT-eBook und älteren mosaik-Ausgaben. Wieder mal zeigt sich: mosaik6 ist erstaunlich beliebt. Warum bloß?

Woher ihr kommt

Glaubt man den Internetstatistiken, kommt ihr zu einem großen Teil von dubiosen chinesischen und russischen Porno-/Tierliebhaber-/Motoroller-Hersteller-Seiten. Manchmal auch von facebook. Außerdem lernen wir über euch viele tolle Google-Suchmaschinen-Alternativen kennen.

Ihr kommt (in dieser Reihenfolge) aus Deutschland, Österreich, den USA, der Schweiz und Italien. Aber auch z.B. aus Uruguay, Nepal, Ecuador, Nigeria, Singapur, Jamaica, Vietnam, Moldawien und von den Philippinen.

die lustigsten Suchbegriffe

Damit ihr zu uns kommt, geht einer von fünf den Umweg über Suchmaschinen. Ihr tippt dort "mosaik" oder den Namen einer Autorin oder den Titel eines Textes ein und landet auf mosaikzeitschrift.at. Erstaunlich oft war das heuer (mosaik13 sei Dank) etwas wie "Katzengedicht" oder "Katzenvideos zum Malen". Manches können uns auch wir nicht erklären wie z.B.:

  • "i muas im frühern leben a reblos gwesn sei lyrik"
  • "krebs sei dank", "roman nebenhandlung krebs"
  • "kribbeln rechts neben Bauchnabel"

Und bei manchen Suchbegriffen, die euch zu uns geführt haben, bekommen wir es etwas mit der Angst zu tun:

  • "sarah spreizt ihre nackten schenkel"
  • "onkel fickt tante"

 

facebook, Flickr & issuu

Nochmal rund 15 000 Personen sind auf issuu über das mosaik gestolpert. Noch führt das Advent-mosaik-eBook die Statistik mit der durchschnittlichen Lesezeit an. Auffällig: Polen liegt hier an dritter Stelle. Witam drodzy polskich przyjaciół!

facebook

Grandios ist euer Engagement auf facebook. Am Ende des Jahres folgen uns fast doppelt so viele wie zu Beginn. Und wenn ihr dann auf "gefällt mir" drückt, dann gefällt uns das sehr! Das beliebteste Album war das der Buchpräsentation der edition mosaik (das ist auch auf Flickr so), beliebtestes Foto wohl aber eines von der Lesereise. Aber ihr seid auch mit einfacheren Mitteln zu begeistern.
Beliebteste Themen auf facebook (ihr ahnt es bereits): mosaik16, mosaik14/15, die Lesereise.


Wir danken jeder und jedem von euch für eure Treue und euer Interesse, freuen uns immer über Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik und arbeiten bereits an einem spannenden Jahr 2016.


Advent-mosaik IV als eBook und PDF

Cover_ebook_adventmosaikDas Advent-mosaik IV gibt es jetzt auch als Anthologie. Die große Nachlese gibt es als PDF und eBook hier kostenlos zum Download.

Mit Texten von:

Camena Fitz, Claudia Kohlus, Martin Reiter, Ingeborg Kraschl, Luka Leben, Jonas Linnebank, Simona W., Eric Ahrens, Simone Lettner, Marina Büttner, Matthias Engels, Natalia Fastovski, Simone Scharbert, Katie Grosser, Claudia Maria Kraml, Maximilian Michl, Sophie Stroux, Sigune Schnabel, Andreas Schumacher, Gundula Maria von Traunsee, Claudia Wallner, Martin Piekar und Andreas Haider.

Illustrationen von Sarah Oswald.


23 | Andreas Haider

Der Weihnachtsbaum

Dem Wald entrissen,
der lange schon keinen Schnee mehr sah,
ins Wohnzimmer gestellt,
geschmückt mit Glitzerzeug und Kerzen,
und Süßem in Alufolie.

Da steht er nun,
eingeschraubt ins Christbaumkreuz,
quasi gekreuzigt,
so, als ob es zwischen Weihnachten und Karfreitag
einen Zusammenhang gäbe.

Schon brennen die Kerzen,
die Lichter erhellen Raum und Baum.
Und während das Lied ertönt,
weinen die Kerzen ihre Wachstränen.
Oh Tannenbaum, Oh Flammenbaum.

Andreas Haider

Das Advent-mosaik, dein literarischer Begleiter durch die Vorweihnachtszeit.
Täglich darfst du ein neues Türchen aufmachen.


22 | Martin Piekar

Wintersonnenwende

Weh mir, wo nehm ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein,
und Schatten der Erde?
(Friedrich Hölderlin)

Amour, Amour
Alle wollen nur dich zähmen
(Rammstein)

In meinem Kopf: Ameisenrennen
Oder Blizzard –  wie du willst
– ziemlich dunkel jedenfalls. Und
Alles um mich herum hat zum Gegenteil
Den Kittel der Jahreszeit so
Abweisend und vertuschend angenommen.
Ich knittere ihn bald. Mit Spuren ins
Weiße, hinein
Ins Caspar David Friedrichsche – tief, tief
Schlafen meine Versuchungen
Und Vermutungen noch. Unter Frösteln.

Mein Herzblut, es ist meine Zeit
Des Erwachens. Aber ich will
Noch gar nicht, nur noch
Ganz kurz… bitte. Ich weiß um meine Furcht. Sie
Gurgelt schon. Jetzt. Lasse ich’s doch
Noch schlummern. Ich steige allein.
Aus dem Höhlengleichnis
Unserer Liebe. Dem Bett.
Mon Amour… Alte Minne.
Verkriech dich, glaub mir.
Verkriech dich vor mir.

Ach Herz. Reife nur, aber
Reif nicht zu viel; es ist Winter-
Sonnenwende: die Schatten fallen
Über ihre Lichter her. Wir sind,
Den ganzen Tag, in heller Nacht umgeben.

Schlaf einfach winters. Wir
Sehen uns wieder.
Schlaf einfach durch.

 

für Benjamin Lebert

bereits veröffentlicht in Bastard Echo (Verlagshaus Berlin, 2014)
Das Advent-mosaik, dein literarischer Begleiter durch die Vorweihnachtszeit.
Täglich darfst du ein neues Türchen aufmachen.

21 | Claudia Wallner

Ein harter Winter.

Früh
dunkelt mein Tag
sich zum Abend

Lang
verbleiben eisige
Schattennächte

Wo
durchzitterte Lippen
erblaut sind

Sich
da zu erwärmen
fällt schwer

Und
dünne Haut friert
schutzlos dahin

Wo
mehr und mehr
Eiskristalle

wuchern

Weil
nichts mehr da ist
um sie zu

schmelzen.

Claudia Wallner

Das Advent-mosaik, dein literarischer Begleiter durch die Vorweihnachtszeit.
Täglich darfst du ein neues Türchen aufmachen.