Veranstaltungen Frühjahr 2017
Herrschaften und Damschaften: Es wird Frühling! Aufbruch in ein spannendes Literaturjahr.
Offene Lesebühne für versteckte Talente, unabhängige Lesereihe für junge Autor*innen und Schreibwerkstätten zur Verbesserung der eigenen Texte. Für jeden ist im Frühjahr etwas dabei!
Wer sich einfach mal einen Überblick über das aktuelle Literaturschaffen verschaffen möchte und beste Texte von jungen Autor*innen in gemütlicher Atmosphäre mit Bierflasche statt Wasserglas erleben möchte, ist bei der KulturKeule und beim studentINNENfutter richtig. Das größte Ding aus dieser Kategorie ist wohl der Wisssenspark.
Wen die Salzburger Szene besonders interessiert und den Literaturstar von morgen als erster Live gesehen haben möchte, der begebe sich ins MARK.Freizeit.Kultur. Entweder zur offenen Lesebühne textMARKierung oder zum Lesewettbewerb Wir lesen uns die Münder wund. Die ganz mutigen können hier auch spontan das Mic selber in die Hand nehmen.
Wem das zu viel Öffentlichkeit ist, wer aber auch einmal in aller Ruhe über die eigenen Texte (oder die von anderen) sprechen möchte, der möge sich ganz unkompliziert jeden letzten Montag im Monat in die ARGEkultur zu den textgesprächen begeben.
Was das alles genau sein soll, das könnt ihr hier nachlesen: >> Veranstaltungen <<
27. März, 19:00, ARGEkultur
textgespräche
31. März, 19:30, MARK.Freizeit.Kultur
textMARKierung
u.a. mit Heidelbert.
Meld dich an: textmarkierung@mosaikzeitschrift.at
06. April, 20:00, Academy Bar
KulturKeule XXIV
u.a. mit Nora Zapf, Daniel Bayersdorfer, Carlos Reinelt u.v.m.
11. & 12. Mai, 19:30, MARK.Freizeit.Kultur
Wir lesen uns die Münder wund
Der Lesewettbewerb des Mark geht in die neunte Runde. Wir sind mit dabei. Und du?
16. Mai, 19:30, Literaturhaus Salzburg
studentINNENfutter 4
u.a. mit .neutro, Veronika Aschenbrenner, Claudia Kohlus, ORAVIN. Special Guest: JENNY.
20. Mai, 11-17, ARGEkultur
textGespräche Spezial mit Marlen Schachinger
Mi, 24. Mai, 20:00, Academy Bar
KulturKeule XXV
klein&laut – Literaturzeitschriften-Spezial
Fr, 26. Mai, 18:00, ehemalige Rauchmühle
Wissenspark
18:00 Idealismus und Kulturprekariat: Diskussion mit Vertreter*innen der jungen Literaturszene
19:30 Volker Weiß, Die autoritäre Revolte – Buchpräsentation
21:00 Nazis und Goldmund: Lecture Performance
22:30 NAMES: Live-Konzert mit elektroakustischen Stücken junger Komponist*innen
In Kooperation mit der Wissenstadt Salzburg, dem Literaturhaus Salzburg, dem Interlab Festival und der Universität Mozarteum.
29. Mai, 19:00, ARGEkultur
textgespräche
26. Juni, 19:00, ARGEkultur
textgespräche
Alle Infos hier:
>> Veranstaltungen <<
Ausblick: Was 2016 bringen wird.
In zwei Teilen haben wir auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Nun wird es Zeit, in die Zukunft zu planen. Ein erster Übersicht über das, was euch im kommenden Jahr erwartet.
Mit 4 Ausgaben 2016 soll mosaik auch weiterhin eine niederschwellige Plattform für junge Schreibende darstellen: Texte aller Art sollen unkompliziert und ungebunden veröffentlicht werden können. Neben literarischen Texten sind ausdrücklich auch nichtliterarische Textsorten wie Essays, Kommentare oder Forschungsberichte und auch Rezensionen, Interviews sowie Veranstaltungsberichte erwünscht. Im Jänner erscheint mosaik17, mosaik18 und 19 folgen im Frühjahr, mosaik21 im Herbst.
-
mosaikzeitschrift.at
Alle Ausgaben werden auch in Zukunft digital angeboten. Denn auch wenn die Printversion dank eurer Mithilfe nicht nur in Salzburg sondern in vielen Städten im gesamten deutschsprachigen Raum erhältlich ist, ist die PDF-Version ein gern gesehener Zugang. Doch online wird noch mehr passieren:
Das Advent-mosaik versorgt jeden Advent täglich mit neuen Texten von 24 AutorInnen, und in der Reihe freiTEXT stellen wir jeden Freitag einen Prosa-Beitrag einer anderen Autorin/eines anderen Autors vor. Eine weitere Reihe stellen wir euch in Kürze vor.
Sowohl die freiTEXTe als auch das Advent-mosaik werden auch 2016 wieder als kostenlose eBook-Anthologie erscheinen. Informationen zu AutorInnen und Ausschreibungen werden laufend über mosaikzeitschrift.at vermittelt.
-
Buchprojekte
mosaik20 soll in Tradition von mosaikX erneut als Kurzprosaanthologie erscheinen. Ein entsprechender Aufruf endet am 3. März 2016. Im Anschluss wird eine unabhängige Jury aus Menschen aus dem Salzburger Literatur- und Kulturbetrieb anonym die Auswahl der Texte vornehmen. Ein intensives Lektorat und ein bibliophil hochwertige Produktion runden das Projekt ab. Zu diesem Zweck wurde 2015 der Imprint edition mosaik im Verlag Neues Leben Salzburg gegründet – das Projekt grenzt sich dadurch von der allgemeinen Verlagsarbeit ab, sichert sich jedoch rechtlich über diesen ab.
Weiters wird die edition mosaik weitergeführt und ausgebaut. 1.1, Peter.W. - Schulterratten, geht in die zweite Auflage, 2.1 erscheint im Februar mit hochqualitativer Lyrik, 2.3 und 2.4 im Frühjahr mit Essays bzw. Kurzprosa - jeweils im Dialog mit spannender bildender Kunst und dem bereits bekannten Rahmenprogramm. Wir sind schon ziemlich aufgeregt.
-
Lesungen
2016 ist die gewohnte Geburtstagslesung zur Präsentation von mosaik17 im Jänner und die dritte Auflage der Lesung studentINNENfutter in Kooperation mit der SAG am 7. Juni im Literaturhaus geplant. In Planung sind zudem zwei Lesereisen, die uns im Februar nach Tirol und im April nach Deutschland führen werden.
-
Kooperationen
In Zusammenarbeit mit Labor L’art, dem Netlabel des Bureau du Grand Mot, gibt es Pläne für literarische Projekte innerhalb des Labels: Neben klassischen Lesungen sollen insbesondere experimentelle literarische Formen sowie crossmediale Inhalte gefördert und umgesetzt werden. Zudem soll die Kooperation mit der KulturKeule beibehalten und ausgebaut werden. Die freundschaftlichen Beziehungen zu unabhängigen Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum werden aufrechterhalten und ausgebaut. Mit den Fisci di Carta aus Genua werden Kooperationsprojekte vorbereitet.
Ein Höhepunkt wird die Kooperation mit einer Großveranstaltung am Jahresende (bloß noch nicht zu viel verraten) und das damit einhergehende Buchprojekt sein. Neue Herausforderungen für uns - neue Inhalte für euch.
-
Finanzierung
Da sich das Angebot des mosaik insb. 2015 stark erweitert hat, sind wir nun vor neue (auch finanzielle) Herausforderungen gestellt. Die Ausweitung erfolgte zum einen aufgrund unserer Begeisterung, zum zweiten aufgrund der stärkeren Verbindung mit dem Bureau du Grand Mot sowie befreundeten Literaturzeitschriften und den damit verbundenen neuen Ideen und Inhalten, und nicht zuletzt auch aufgrund der gestiegenen Nachfrage von Seiten der AutorInnen gleichwohl wie auch vonseiten der Lesenden. Das mosaik ist in seinem fünften Jahr zu einer festen Größe in der (Salzburger) Literaturlandschaft geworden und bereit, die aufgenommene Arbeit in den nächsten Jahren zu intensivieren beziehungsweise auszuweiten.
2016 bringt neue (zeitliche wie finanzielle) Herausforderungen, denen wir uns gerne stellen und den wir mit unserem steten Fokus auf inhaltlicher wie äußerer Qualität begegnen wollen. Damit können nicht nur Autorinnen und Autoren stärker gefördert, sondern auch junge Literatur vermehrt in der Gesellschaft verankert werden. Gehen wir es an!
euer mosaik
Beitragsbild: Filmdreh "in the cloud with sea sounds", Foto (c) Mark Prohaska
KulturKeule: Lyrik von Jetzt 3
Die wichtigsten Stimmen der jungen deutschsprachigen Lyrik in einem Band. Autorinnen und Autoren unter 35 aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.
Die Anthologie versammelt 84 junge Lyrikerinnen und Lyriker aus einem geografischen Raum von Flensburg bis Bozen, von Basel bis Wien.
Die Herausgeber und Kuratoren Max Czollek (Deutschland), Michael Fehr (Schweiz) und Robert Prosser (Österreich) haben sich der Überschreitung nationaler Grenzen verschrieben. »Lyrik von Jetzt 3. Babelsprech« ist ein erster Versuch, neue LyrikerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.
u.a. mit Marko Dinić, Martin Fritz (mosaik3,12,15), Irmgard Fuchs, jopa jotakin (mosaik15, S. 9), Frieda Paris (mosaik9, S. 8) Martin Piekar (mosaik15, S. 8), Rick Reuther (mosaik12,15), Tobias Roth (mosaik7,8,9,13,15), Alke Stachler, Gerd Sulzenbacher (mosaik15, S. 22)
Lyrik von Jetzt 3. Hg. von Max Czollek, Michael Fehr und Robert Prosser. Wallstein, ca. 300 S., € 19,50.
Mehr Texte von AutorInnen und Autoren finden sich im neuen mosaik16.
Name
Anstatt zu sagen, sie heisse Judith, sagte sie immer, sie verheisse Judith.
Dies ist ihr nicht unterlaufen. Es schien ihr dann, sie könne noch immer erscheinen.
Judith Keller
aufschießen einer leine
bis es, in den frühen morgenstunden, nach endlosem warten, endlich heißt, ein seil sei gefunden, verknotet, bis in den letzten strang, heißt, das durcheinander voneinander zu lösen, es wie einen gürtel zu tragen, mit ratloser hand auf der offenen schnalle, einer hand, die, zum lachen weit aufgerissen, schreit, kontext, einordnen, zwangsbasis, eine, nach der man, vorausgesetzt voraussetzung erfüllt, zum handeln verpflichtet sei, einem handeln, das sich in sich von sich unterscheide, einem handeln aus dem begriff seines urteils über sich selbst, das, zum ganzen verknotet, ein hindernis sei, eines zu lösen und überhaupt genug davon zu reden sei bereits farbe, studieren sei immer bereits muster gewesen, mit anderen geteilt, sei erinnert, zur verfügung verdammtes konzentrieren, aufschießen, fadenkreuzfokus und leine, das harre schon stunden, jahrhunderte, der sekunde, sei, immer sich selbst bei den schlimmeren wunden, sei, diese tiefer vergessen, blockieren, dann herein und verwandeln, sei voriges ohnehin zu zerlegen, sei dieses, sei ihre finger nach vorne, diesen finger zurück, sei entscheiden, sei jetzt
Niklas Lem Niskate
bilder in bildern
für Tristan Marquardt
a.)
diese stupende liebe für zwei / eben das / was zusammengehört / sage ich / während ich übers geländer ausspucke und die spucke sich im moment des asphaltaufschlags in ein nest für zwei fremde verwandelt
/
und von beschiss zu beschiss fault der
sinn / zerfasert das gestülp eines im-
manenten innen&außen / massiert
die blutenden fisuren / wo widrig noch
das falsche wort ist und immer etwas
anderes die gesichtsläufe dominiert
b.)
wo einer scheitert baut der nächste
schon sein einfamilienhaus / die ge-
dehnten wäscheleinen / die torbögen &
gärten / ganze jugenden die sich leicht
ins haar verknoten lassen und einem
spaß garantieren / das HAHAHA des nachbarn
hört man durch die hohe hecke & schließlich
durch den stacheldrahtverhau
c.)
am morgen strecken sich die krähne erstmal dasz es knackt & pfeift & die stahlglieder unterm sägblattzischen einen auf hofdame spielen wenn man dem ganzen überhaupt beachtung schenken will denn ganz so einfach will es nicht sein an so einem morgen wo manches ureigentlich vor uns tritt
/
manche stellen im gras sind nicht grün sondern
ausgegilbt von der sonne / häuser ruhen willkür
lich in der landschaft / der wind weht erst vom
osten dann vom süden herr /menschen geben
sich erst die eine hand dann die andere / libellen
fliegen auf / wasser träumt von hasenscharten [1]
Marko Dinic
[1] fragmente /wörtersammlungen: glatzig / brodem / gekröse / sekretieren / karzinös / virulent kaskade / unrat / salpeter / vomieren / gedanken zu blumenberg: die reziprozität des widerstands und der daseinssteigerung / wie sah ich wohl als kind aus / schlachthaustheater / die bearbeitungen / next three days / fürs manuskript: überall ist nichts zu sehen / was soll das nun bedeuten?
studentINNENfutter 2 & KulturKeule XV
Ein kleines literarisches Festival nächste Woche.
mosaik14/15 ab Montag, 11. Mai | Autorinnen und Autoren des mosaik an zwei DREI Tagen live:
Montag, 11. Mai | 19:30 | Literaturhaus | sei dabei...
Poets at work:
Sandra Hubinger
Lisa Viktoria Niederberger
Lukas Wagner
Mittwoch, 13. Mai | 19:30 | Literaturhaus | sei dabei...
studentINNENfutter 2
Veronika Aschenbrenner
Nico Feiden
Marlen Mairhofer
Andreas Neuhauser
Tobias Roth
Andrea Weiss
Musik: Tom the One und Lisa Viktoria Niederberger
Eine Veranstaltung von SAG und mosaik, unterstützt von der ÖH Salzburg.
Donnerstag, 14. Mai | 20:00 | Atelier du Bureau | sei dabei...
KulturKeule XV
Birgit Birnbacher
Max Czollek
Tobias Roth
Marc Carnal & Max Horejs
"Wir sind die Kapitäne unserer eigenen Flöße."
LiteraturLetscho, Buchpräsentation mosaikX, KulturKeule, writers on the storm und so.what.wörtlich: Das Saisonfinale des Bureau du Grand Mot 2014 als Ausdruck einer Jungen Literaturszene Salzburgs.
Ostern - Pfingsten
Eine Terminübersicht:
writers on the storm, KulturKeule, LiteraturLetscho, so.what.wörtlich, studentINNENfutter, Literaturfest, wir lesen uns die Münder wund, MFK, Literaturgärtnerei,... Read more
13/11/13 Kulturkeule VIII
MI, 13.11.2013 | 20:00 | Das Kino (1.Stock) | Eintritt frei
Mit:
Theodora Bauer (Wien)
Werner Schlor (Salzburg)
Fabian Widerna (München)
Blagica Petacka (Salzburg)
Ein Hinweis für Hardcore-user: Um 19:00 beginnt im Das Kino "Der Junge Törless" von Robert Musil in der Verfilmung von Volker Schlöndorff. Eine Veranstaltung der Leselampe, Einführung: Manfred Mittermayer.