freiVERS | Elmar Mayer-Baldasseroni

maturiert

du sprichst druckreif
er schreibt geschlechtsreif
es glänzt morgenreif
ihr flennt filmreif
autonomie war morgen
denn deine mama weiß
wo´s langgeht.

 

Elmar Mayer-Baldasseroni

 

freiVERS ist unser Wort zum Sonntag.
Du hast auch einen freiVERS für uns?
schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>

 

 


freiTEXT | Barbara Rieger

Sachen von mir

Wenn du am Land wohnst, brauchst du ein Auto. Wir borgen uns das Auto deiner Eltern aus, das Auto deines Bruders und, nach seinem Schlaganfall, als er nicht mehr damit fahren kann, das Auto meines Vaters. So lange wir wollen, sagt er.

Wenn wir aufs Land ziehen, muss ich endlich richtig Auto fahren lernen. Das Auto meines Vaters hat Automatik, ich fühle mich sicher, gebe Gas. Nicht so schnell, schreist du, die Straße ist glatt, und ich spüre, wie nervös du bist, wie nervös ich werde.

Das erste, was ich mitgenommen und dort gelassen habe, war ein Wollpulli. Im Haus deiner Eltern habe ich einen Wollpulli gebraucht, im Haus deiner Eltern war es kalt, beheizt nur die Küche mit einem alten Tischherd. Warm nur der Morgen, die gespeicherte Wärme unserer Körper unter dem Tuchent und wie schwer es mir jedes Mal fiel, ihn zurückzuschlagen, aufzustehen.

Wenn du ein Haus baust, musst du früh aufstehen, brauchst du feste Schuhe, die Unebenheiten. Am Anfang gab es überhaupt keine ebenen Flächen, am Anfang war alles voller Bretter und rostiger Nägel, Sperrmüll, Gatsch und Dreck und rundherum die Berge. Später bin ich mit den abgearbeiteten Wanderschuhen mit dir auf einen Gipfel gegangen, habe unsere Namen ins Gipfelbuch geschrieben.

Das erste, was du machst: Du packst alle meine Sachen in das Auto meines Vaters. Du stellst das Auto in die Kurzparkzone vor meiner Wohnung und wirfst mir den Schlüssel ins Postfach. Ich lege einen Parkschein nach, öffne den Kofferraum, trage die Dinge in den Keller, in meine Wohnung.

Mein Snowboard. In den flachen Stücken hast du mich gezogen.

Meine Ski. Zu Weihnachten habe ich meine Ski aus dem Keller meiner Eltern geholt und mitgenommen, zu Weihnachten sind wir zum ersten Mal gemeinsam Ski gefahren, zuerst bist du mir davon, dann habe ich dich überholt.

Die alte Snowboardhose ist so weit, habe ich immer gesagt, dass ich zwei Mal darin Platz habe oder habe ich gesagt: Dass zwei Männer darin Platz haben.

Meine Softboots, eine Skibrille, eine Haube. Ich denke an unser letztes gemeinsames Foto. Wir beide in der Gondel, wir sehen fertig aus, die letzte Fahrt vor Liftschluss. Wir haben die sonnigsten Stunden erwischt, es zieht zu.

Der Wanderrucksack. Der Rucksack war zu schwer, schwerer als deiner, schwerer als der deiner Freunde, schwer, weil ich keine moderne superleichte Wanderausrüstung hatte, so wie ihr. Am Anfang wollte ich umkehren, aber du hast so glücklich ausgesehen, ich wollte dich nicht enttäuschen. Und es gab Momente, da habe ich den Rucksack vergessen, es gab Phasen, da bin ich von Stein zu Stein gesprungen und habe innerlich gesungen, es gab Momente, da hab ich gedacht, ich könnte dir mühelos folgen.

Im Rucksack meine alte Sonnenbrille. Durch die Sonnenbrille sah es immer so aus, als würde die Sonne scheinen, durch die Sonnenbrille haben wir die Berge noch stärker leuchten sehen. Auf der Hütte haben sie reihum meine Sonnenbrille aufgesetzt, du, deine Freunde, alle am Tisch. Ich frage mich, wann das Glas zersprungen ist.

Ein Müllsack mit Gewand. Ich bilde mir ein, dass ich diese Jeans trug, als wir uns kennen gelernt haben, bilde mir ein, dass diese Jeans damals meine Haupthose war. Ich frage mich, warum ich diese Jeans so schnell zur Baustellenhose gemacht habe, denke, dass ich gut aussehen wollte, am Anfang, auch auf der Baustelle.

Eine abgeschnittene Jeans, die man ausschließlich zum Arbeiten am eigenen Grundstück anziehen kann. Eine schwarze Weste, die ich für das Dorfgasthaus schick genug fand. Eine rote Kapuzenjacke mit weißen Farbspritzern. Eine Jacke, die wir im Urlaub gekauft haben. In fünf Jahren haben wir drei Mal Urlaub gemacht. Eine Jeans, die deiner Mutter gehört und Wollhauben, wie viele Wollhauben braucht ein Mensch?

Als wir einziehen konnten, habe ich meine  Shirts in den alten Kasten gelegt, der Kasten, der deinen Großeltern gehört hat und genauso aussieht. Ich sehe sie vor mir, wie sie in ihrem Fach im Kasten liegen, ein Fach darunter die alten Jeans, ein Fach darüber deine Shirts. Ich sehe sie noch immer dort liegen, obwohl dort nun ein Loch sein muss, obwohl du dort bald schon etwas anderes unterbringen wirst. Du hättest meine alten Shirts behalten sollen, denke ich, als Putzfetzen.

An den Ärmeln der Fleece-Jacke klebt Putz, ich habe sie zum arbeiten angezogen und, als es nicht mehr so viel zu arbeiten gab, zum laufen durch den Wald. Ich denke an die Fotos vom letzten Winter, wir beide im Schnee neben dem Bach, wir beide ganz in Schwarz. Nur deine Schuhe leuchten blau und das Stirnband, das meine Mutter dir gestrickt hat. Auf einem Foto stehst du hinter mir, hebst meine Arme in die Höhe. Auf dem nächsten ich auf deinem Rücken, du beugst dich nach vor, ich strecke Arme und Beine zur Seite. Auf dem nächsten hebe ich dich hoch, du lachst, lachst, bevor du fällst, bevor ich dich fallen lasse. Die Fotos, denke ich, hast du nie gesehen. Ich kann mir keine Situation vorstellen, in der ich die Fleece-Jacke wieder anziehen werde, ich sollte sie wegwerfen, aber ich schiebe sie ins oberste Kastenfach, ganz nach hinten.

Mein Arbeitshandschuhe hast du wohl behalten.

Hausschuhe. Das erste, was ich mir gekauft habe, als der Boden verlegt war, als wir einziehen konnten.

Meine alten, löchrigen Laufschuhe. Am Ende habe ich das Auto genommen, bin ins Tal hineingefahren, habe das Auto abgestellt, bin losgelaufen, immer auf die Berge zu, bis zum Talschluss, bis zum Talschluss und dann? Habe ich mich gefragt und lange vor dem Talschluss umgedreht.

Meine Gedanken: ein Tatort. Ich weiß nicht, wann du aufgehört hast, der Hauptverdächtige zu sein.

Deine Gedanken: ein Schutzdamm.

Das Auto, ich muss es umstellen, irgendwo abstellen, ich weiß nicht, wo ich es parken soll, ich weiß nicht, wie ich ohne dich parallel einparken soll, weiß nicht, was ich ohne dich noch kann.

Deine Gefühle: Ich frage mich, ob du die Fliesen von der Wand stemmst, die wir gemeinsam verlegt haben.

Meine Gefühle: Eine Mischmaschine, Fußabdrücke im Beton, ausgesparte Stellen im Verputz.

Das Auto, sagt mein Vater später, kannst du behalten, du brauchst es jetzt, wo du am Land wohnst.

Barbara Rieger

Dieser Text ist auch Teil der erostepost Nr. 57 (März 2019)

freiTEXT ist wöchentliche Kurzprosa. Freitags gibts freiTEXT.
Du hast auch einen freiTEXT für uns? schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>


freiVERS | Sebastian Raho

tiefkühllasagne

wir alle wissen, wo romantik zum sterben hingeht;
alltag weiß zu gut, wie man nackt aussieht.
meine frau frühstückt heute tiefkühllasagne.
liebe ist ein fangfrage;
die dummen und ungetauften warten gemeinsam
auf große erscheinung
und bekommen dafür     sowjetrepubliken. mir reicht lasagne
sie bringt lasagne und nicken bis mittag im bett
und hören die leisen füße der schönheit panthern
er darf berühren und singen und leichtes halten
tiefkühllasagne essen, während die gourmets an gott rumkauen.

 

Sebastian Raho

 

freiVERS ist unser Wort zum Sonntag.
Du hast auch einen freiVERS für uns?
schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>

freiTEXT | Melitta Roth

Sie zählte ihre Schritte

Sie zählt ihre Schritte. Das hatte sie sich so angewöhnt in den fünfzehn Jahren, es geschah ganz automatisch. Drei Schritte vom Hocker zum Herd. Sieben zu Küchentür und weitere acht Schritte bis zum Sofa. Nur keinen Schritt zu viel. Sie muss gut haushalten, muss ihre Energie sparen. Nur so hatte sie überlebt: Durch Ökonomie der Bewegung. Wegen der Ökonomie haben sie sie damals auch abgeholt. Ihr Vater war ein Händler gewesen, ein kleiner Krämer im Dorf. Bürsten und Körbe und Seifen, lauter Waren für den Haushalt. Eigentlich zu wenig für einen echten Bourgeois. Genug, um ein Kulak zu sein. Genug, um die Tochter des Kulaken abzuholen. Sie  bekam 15 Jahre wegen konterrevolutionärer Umtriebe und Kulakentum. 15 Jahre ohne Briefrecht. Andere können danach nur mit einem Stück trockener Brotrinde unterm Kopfkissen einschlafen. Sie zählt Schritte. Vom Sofa zum Fenster sind es fünf. Dort verharrt sie dann stundenlang. Starrt auf den Hof. Dorthin, wo tagsüber die Metallschaukel quietscht, daneben eine Bank. Darauf sitzen die alten Weiber aus den umliegenden Häusern und knacken ihre Sonnenblumenkerne, stricken irgendwelche Schals aus grauer Wolle und tratschen. Sie will nicht tratschen. Ihre Nichte bringt ihr die Lebensmittel vorbei, so braucht sie die Wohnung nicht zu verlassen. Zu viele Schritte. Allein die Treppe hinunter auf die Straße, sieben und achtzig Stück. Sie schlurft in die Küche zählt mit, vier, fünf... am Herd bleibt sie stehen, zündet das Gas an. Ein Tee wäre jetzt gut. Sie wartet, schaut in die Gasflämmchen, betrachtet die Kacheln mit den kleinen blauen Strichen, wie Regen.

Drei Schritte, dann ist sie am Tisch. Sie trinkt ihren Tee mit Brombeermarmelade, die ihr auch Irina mitgebracht hat. Die Tochter ihres jüngsten Bruders. Ihr Bruder Aljoscha war erst 13 damals. Ihn hat eine entfernte Tante bei sich versteckt gehalten und ihn als ihren eigenen Sohn ausgegeben, das hatte ihn gerettet. Was aus den anderen geworden ist, weiß sie nicht. Vielleicht leben sie irgendwo unter einem anderen Namen. Vielleicht lebt keiner mehr von ihnen.

„Deine Tante ist etwas wunderlich,“ sagen die Leute zu Irina. Die Nachbarinnen, die Freunde und Oleg, ihr Mann.

Ja, ein wenig wunderlich mag sie sein. Kaut die Haut von der Stolitschnaja solange ab, bis nicht eine Faser Wurst mehr dran ist. Macht sich bis zu fünf Mal einen Aufguss vom selben Teebeutel. Bis er nach nichts schmeckt.

„Nimm doch neuen Tee, ich habe dir genug besorgt, sage ich ihr jedes Mal. Das ist ein ganzes Kilo, du musst nicht sparen.“ Aber nein, die Tante trinkt heißes Wasser mit ein wenig Farbe drin.

Bei dem kleinsten Geräusch schreckt sie zusammen, traut sich kaum aus dem Haus. Weiß nicht, was sie antworten soll, wenn ihr die einfachste Frage gestellt wird.
„Na, Tantchen, was hast du heute gemacht?“

Was wird sie schon gemacht haben, den ganzen Tag eingesperrt im vierten Stock. Das Radio läuft, aber Irina hat nicht den Eindruck, dass ihre Tante viel davon mitbekommt. Manchmal bleibt sie mitten im Raum stehen und traut sich nicht weiter, als wäre da eine unsichtbare Linie, ein Elektrozaun mitten in ihrer Wohnung. Harrt ein Weilchen aus und setzt dann ihren Weg fort. Zögernd mit geduckter Haltung.

Immerhin, sie kann sich noch gut bewegen. Ja, die Beine sind noch in Ordnung. Sieben Schritte bis zum Schrank, dann weitere zwölf ins Bad und neun bis zum Bett. Sie lauscht auf das Scharren in den anderen Etagen, bis es ganz still ist. Wenn sie keine Schritte zählt, hört sie ihr Herz ganz laut pochen. Heute war ein Tag. Und morgen kommt ein neuer Tag. Darüber hinaus nichts. Nur Schritte zählen.

Melitta Roth

freiTEXT ist wöchentliche Kurzprosa. Freitags gibts freiTEXT.
Du hast auch einen freiTEXT für uns? schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>

freiVERS | Lütfiye Güzel

Die Kameraeinstellung:
Alles bergab.
Das Trauerspiel:
Nächte ohne Entschluss,
ohne Erkennungszeichen.
Schwarzer Regenbogen mit Wut
in dreitausend Variationen,
eine schmerzhafter als die andere.
Das Jahr ist dreißig Sekunden alt
und ich habe jetzt schon Mühe.
Der Klodeckel mit Absenkautomatik
im bürgerlichen Graben aus
Brillenetuis und Nackenkissen
schlägt zu. Keine Gagspiele mehr.
Keine Spiele.

 

Lütfiye Güzel

 

freiVERS ist unser Wort zum Sonntag.
Du hast auch einen freiVERS für uns?
schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>

freiTEXT | Christoph Laible

So jemand

Licht zuckt auf Mamas Haut. Die Farben wechseln sich ab. Wenn das Licht weiß ist, kann ich sie am besten beobachten. Sie guckt aus ihren bernsteinbraunen Augen auf die Leinwand, wühlt in der Popcorntüte auf ihrem Schoß. Manchmal saugt sie die Lippen ein, beißt auf ihnen herum. Dann tanzen tiefe Falten um die Mundwinkel. Ich versuche jede Regung zu deuten, sehne mich nach einer Träne. Im Ausschnitt ihrer Bluse bebt der gelbe Herzanhänger sachte auf und ab. Ich habe ihn Mama zu Weihnachten geschenkt. Sie trägt das Herz jeden Tag. Ich spüre mein Gesicht, wie es pocht. Sie bemerkt, dass ich sie anstarre, lächelt mich an.

„Hm“, summt Mama.

Als der Film zu Ende ist, bleiben wir noch sitzen. Wir warten, bis sich die anderen aus den Reihen geschoben haben. Ein junger Kerl stolziert die Treppe zum Ausgang hinauf, schwingt dabei die Hüfte hin und her. Seine Freunde lachen.

Mama legt ihre zarte Hand auf meine. Sie wiegt so unendlich schwer und mit ihr legt sich ein Schleier um mein Bewusstsein, der mich nicht zu den Dingen durchdringen lässt. Als wäre das alles nicht echt, als wären wir selbst Darsteller in einem Film. Der Schleier dämmt meine Furcht vor dem Gespräch, das wir gleich führen werden. Den Brand, der bis in meine Fingerspitzen lodert, sich jeden Gedanken, jede Empfindung unterwirft.

An den Kassen im Foyer sitzt keiner mehr. Eine junge Frau mit Ohrtunneln und Nasenring putzt Röstzwiebeln von einem Stehtisch. Durch die Glasfront des Kinokomplexes sehe ich in die Nacht. Der Lichtersmog der Stadt lässt den Himmel milchig-orange schimmern. Ich stemme meinen Arm gegen die Glastür, schiebe, zittere.

Draußen ist es bitterkalt. Kippengestank beißt in meiner Nase. Im Aschenbecher neben der Glastür schwelt es. Dunkler Rauch quillt aus dem Schlitz, fließt am Metall hinab. Ich pflücke eine Marlboro Gold aus der Schachtel in meinem Peacoat, zünde sie an, ziehe kräftig. Der Rauch sticht in meiner Lunge. Mama mag nicht, dass ich rauche, sagt, sie hat Angst, dass ich krank werde. Ich blase eine Wolke in die Kälte, sehe wie Mama verbissen lächelt, fühle mich kurz frei. Als ich die Zigarette von meinen Lippen löse, reißt der Filter ein Stückchen Haut ab. Ich fahre mit der Zunge über die Stelle, schmecke ein bisschen Blut.

„Und?“, höre ich mich sagen.
„Sehr, sehr gut“, sagt Mama: „Hast du gut ausgesucht, den Film.“
„Gell, find ich auch.“
Ich lächle, versuche locker zu wirken.
„Das ist ja schon Wahnsinn.“
„Ja, so mutig. Und das zu der damaligen Zeit“, sage ich.
Wie lächerlich ich bin.
„Ein lieber Mensch, aber arm dran“, sagt Mama.
„Sie war doch glücklich am Schluss.“
„Ob so jemand wirklich glücklich sein kann.“
„Wieso denn nicht?“

Mama saugt die Lippen ein, wiegt den Kopf nach links, dann nach rechts.

„Wen findet denn so jemand? Irgendwelche mit ´nem Fetisch vielleicht, aber ´ne richtige Partnerschaft ist doch fast unmöglich. Ich weiß das auch, dass ich da blöd bin. So schlimm das auch für solche ist. Aber nur, weil man da was wegschnibbelt, wird aus einem Mann keine Frau.“

Ihre Worte schlagen mir in die Magengrube, werden zu physischem Schmerz. Ich möchte Mama ohrfeigen, schütteln, anschreien.

Ich ohrfeige und schüttle sie nicht. Auch die Worte bleiben in mir, obwohl sie schon ganz vorne an der Zungenspitze waren, alles hätten ändern können, wenn sie herausgebrochen wären, ein paar Millimeter weiter, durch den Schleier, in die Wirklichkeit.

Ich drehe mich weg. Tue, als ob ich an meinem Feuerzeug herummache, kämpfe gegen die Tränen.

„Komm, jetzt zahlen wir und fahren. Daheim trinken wir noch einen Tee.“

Ich schaffe es, eine neue Marlboro aus der Schachtel zu holen und „treffen uns im Parkhaus“ zu sagen.

Ich sehe Mama nach, wie sie zurück ins Kino geht. Wie es sie schüttelt, als sie ins Warme tritt, vor dem Parkautomat in ihrem Geldbeutel kramt. Das Licht des Foyers bricht sich in meinen Tränen. Sie kriechen warm über meine Wangen, brennen an meiner Lippe. Strahlen legen sich über Mama. Wenn ich die Augen zusammenkneife, werden die Lichtstrahlen länger und dichter, lassen sie verschwimmen.

Zitternd führe ich die Marlboro zwischen meine Lippen, zünde sie an. Das Rad des Feuerzeugs schmerzt an meinen kalten Fingern. Ich nehme einen Zug, werfe die Zigarette in den Aschenbecher. Dunkler Rauch schiebt sich unaufhörlich aus dem Metallschlitz.

Christoph Laible

freiTEXT ist wöchentliche Kurzprosa. Freitags gibts freiTEXT.
Du hast auch einen freiTEXT für uns? schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>

freiVERS | Maximilian Scheffold

es wird um ordnung gebeten. psalm.

bitte die sicherheitsbestimmungen befolgen.
nicht den rechten weg verlassen.
ich werde arbeitsschuhe benützen.
falsche gedanken sind fehlzündungen sind gefährlich.
ich werde einen schutzhelm benützen.
mundschutz ist unabdingbar für mundhygiene.
ich werde gerechte sprache benützen.
ihre meinung ist gefragt.
nehmen sie nichts mit.
wie auch wir am jeweiligen tag in alter tradition uns üben.
bitte anrufen.
einige kabel sind durchgeschlagen.
rufen sie bitte jetzt ihre gottheit an.
der mensch ist dem menschen mangel.
ihre meinung scheint gefragt.
leihmaschinen und zubehör sie sind beste kost für besten geschmack.
greifen sie zu.
ihre meinung scheint abgekommen zu sein.
nicht vom weg abkommen.
einübung in die mitte.
die arbeitsschuhe sind stets rein zu halten.
arbeit in die leere.
der geschmack ist stets zu putzen.
wir stehen für die hohe qualität des materials der beratung.
ihre meinung scheint uns zu gehören.
deine vision ist unsere lösung.
wir bitten dich erhöre uns.
ich werde eure gottheit benützen.
werbung mit allem was sie schätzen.
menschlich verständlich und praxisorientiert.
wir stehen für die hohe qualität der beratung durch werbung.
fehlzündungen erzeugen differenz.
ihre sprache scheint unsere meinung zu sein.
mundhygiene ist unabdingbar für den rechten weg.
ich habe an dem betrug mit teil.
es ist nur wichtig was wahr ist.
ich habe den betrug mit meiner sprache bezahlt.
die geschichte kann so oder auch anders erzählt werden.
ich weiß nicht wo mir der kopf steht.
wenn der haussegen schief hängt soll angemessenes werkzeug benützt werden.
wir stehen für die hohe qualität von leihmaschinen und zubehör.
ich werde gerechte gedanken benützen.
anarchie in schönster formstrenge folgt dem sturz in den abgrund der gleichheit.
deine kollaboration ist unsere lösung.
wir führen dich vertraue uns.
ich danke für die erfindung des verfahrens.
wie auch wir danken für die geschichte von der wahrheit.
stille wasser sind dreckig und brackig und kein fluss ist mehr möglich.
ich werde vielleicht meine augen benützen.
warnung lassen sie sich nicht durch das böse auge vom verkehrsgeschehen ablenken.
ich werde vielleicht meinen mund benützen.
ungerechtes sprechen schädigt zähne und zahnfleisch.
ich werde vielleicht mein denken benützen.
du hast probleme mensch.
das muster ist das muster.
du hast ein trauma mensch.
tiefe und oberfläche sind zugleich wahr.
da vor dem inneren auge liegt ein trauma mensch.
wir stehen für die hohe qualität der funktionellen formperfektion.
wert entwickelt sich im eigenen recht für sich.
beste werbung für besten geschmack.
die gesellschaft ist der gesellschaft hingeflüstert.
ich will die kraft benützen.
durch zerstörung steigt der wert.
ich will von dir die kraft benützen.
denken kann bei übermäßigem verzehr abführend wirken.
ich will die kraft die dir gehört benützen.
gesundheit beginnt im darm.
denn dein ist die kraft nicht länger mehr.
lachen ist sprengstoff ist sprengung.
ich werde die welt retten.
ja du wirst die welt retten.
wir sind heute für sie dienstbereit
denn wir stehen für die hohe qualität unserer beratung durch unsere gottheit.
ich werde aufrüsten in wirkmacht.
lachen ist anarchie in schönster formsprengung.
wie auch wir werden die ernsthaftigkeit pflegen mensch.
ich werde aus allen kriterien fallen.
die gesellschaft ist deutungsbedürftig wir haben einen formvorschlag.
wenn verständlich vorbehaltslose akzeptanz zur vermeidung.
ich werde meinen verstand sprengen.
das wesen ist nicht vom himmel gefallen.
ihre lösung ist unsere vision.
wir sprechen dich befolge uns.
ihr lachen scheint unsere sprache zu sein.
ich werde im kopf zu machen.
bitte anrufen ihre meinung interessiert uns.
einübung in die leere mitte ist traditionsarbeit auf und auf.
unsere gottheit ist ihre lösung.
wir zwingen dich gehöre uns.
der erbmangel ist dem menschen universum.
lassen sie uns ihn für sie ausbügeln.
der erste mangel ist lachen.
ich will ein lachen zünden.
ihre sprache scheint unser lachen zu sein.
bitte jetzt lächeln.

 

Maximilian Scheffold

 

freiVERS ist unser Wort zum Sonntag.
Du hast auch einen freiVERS für uns?
schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>

 


freiTEXT | Pedro Zobel

Letzens in der Kneipe

Letztens in der Kneipe, nach dem schätzungsweise siebten oder achten Bier, einer Gruppe kichernder und gackernder Frauen, die an diesem Abend mit der mindestens genauso frechen wie originellen Idee, in den Spelunken der Stadt Schnäpse, Piccolöchen und Kondome aus einem Bauchladen heraus zu verkaufen, Junggesellinnenabschied feierten, erst ein flammendes Plädoyer für das unabhängige Denken gehalten, mich währenddessen nicht nur zum Rebellen, sondern zum absoluten Non-Konformisten hochstilisiert und dabei genauso wahl- wie zusammenhangslos mit Begriffen wie „Repressive Toleranz“, „Verblendungszusammenhang“ und „Negative Dialektik“ um mich geschmissen.

Trotz dieses extrovertierten und vom Alkohol befeuerten Gockelgehabes dann doch noch irgendwann die verdrehten Augen, die gelangweilten, irritierten oder schlicht angsterfüllten Blicke und den für mich empfundenen Fremdscham meines Auditoriums realisiert und infolgedessen, langsam aber sicher, geschnallt, dass sich unsere Lebensrealitäten wahrscheinlich doch ein klein wenig zu sehr voneinander unterscheiden, als dass ich in diesem Rahmen hier auch nur irgendetwas reißen könnte.

Somit also kein Preaching to the converted, sondern eher Phrasendrescherei to the confused.

Doch anstatt meine Performance genau an diesem Punkt der kurzen Einsicht abzubrechen, die Klappe zu halten und mich einfach stillschweigend in der hinterletzten Ecke der Kaschemme zu betrinken, schwafelte ich vollkommen unbeirrt weiter vor mich hin und hielt es schlussendlich, ganz so, als hätte ich mich nicht schon genug blamiert, für eine total clevere Idee, quasi als abschließendes Statement und unumstößlichen Beweis, dass ich den Schwachsinn, den ich da von mir gebe, auch absolut real fühle und natürlich total true lebe, auf den Tresen zu springen, um mir das Bier direkt aus dem Zapfhahn in den Schlund laufen zu lassen, danach einige wüste Beleidigungen, sowohl über die psychische als auch die physische Verfassung der Gäste sowie der Belegschaft vom Stapel zu lassen und abschließend grenzdebil lachend und Deckelprellend aus dem Laden zu stürmen.

Tags darauf dann mit einem ziemlichen Schädel und meinem Nachwuchs im Schlepptau kleinlaut die Zeche beglichen, wohlwissend dass ich als solventer Stammgast rein Garnichts zu befürchten habe, bis auf die hochgezogenen Augenbrauen des Schenkenbesitzers ob meines präpubertärem Verhaltens.

Dann den Wochenendeinkauf erledigt.

Dafür den gerade angeschafften Thule Chariat Sport 2-Fahrradanhänger zum Lastenesel umfunktioniert, um die leeren Getränkekisten zum Supermarkt zu transportieren.
Beim Einladen streng darauf geachtet, die Oettinger-Bierkisten so im Innenraum des Hängers zu verstauen, dass ich darüber feinsäuberlich meine Denns-Biomarkt-Papiertüten drapieren und auch noch das Verdeck schließen konnte. Die 12er-Kiste vegane Bio-Sauerkrautlimonade anschließend distinktionsbedingt auf den Karren gestellt und meinen Sprössling daneben platziert, um auch ja aller Welt zeigen zu können, das ich nicht nur ein nachhaltig denkender, umsichtiger Mensch bin, sondern zudem auch noch ein liebevoller Superdaddy, der seinem Kind auch wirklich jeden Spaß ermöglicht.

Mir an der nächsten Straßenecke eingestanden, dass mein scheinheiliges Getue mittlerweile schon fast paranoide Ausmaße angenommen hat.

Denn während ich in der Kneipe trotz, oder wahrscheinlich gerade wegen meines achsofundierten theoretischen Halbwissens, nicht über irgendwelches steinzeitliches Brunftgehabe hinauskomme, zeigt diese Bierkistenversteckaktion, hinter der sich ja nichts weiter als die lächerlichen Was-sollen-denn-die-Nachbarn-denken?-Ansichten – ein saufender Vater bringt seine leeren Billigbierkisten im Kinderwagen zurück in den Supermarkt? Furchtbar! – meiner Oma verbergen, dass ich doch offensichtlich mit weitaus mehr kleinbürgerlichen Komplexen behaftet bin, als ich mir eingestehen will und dementsprechend ein ungefähr genauso subversives Dasein friste wie irgendeine selbsternannte Influencer-Göre, die ihr halbes Monatsgehalt in einen Oversized Vetements-Justin-4ever-Hoodie investieren muss, um sich vor ihrem Social-Media-Publikum via hochauflösendem Fahrstuhlselfie Zeitgeistigkeit, Geschmackssicherheit und Ironieverständnis attestieren zu können und die in ihrer Persönlichkeit so gefestigt und selbstsicher ist, dass sie sich in steter Regelmäßigkeit auf dem Klo die Seele aus dem Leib kotzt, nur um ihren Viertausendsiebenhundertdreiundzwanzig Instagram-Followern, Zweitausendeinhundertachtundsiebzig Youtube-Kanal-Abonnenten und den siebenhundertdreiundsechzig regelmäßigen Lesern ihres Modeblogs genau die Bilder liefern zu können, die von ihr erwartet werden.

Und die dann am Wochenende, mit ihren Mädels und einem Bauchladen im Gepäck, Junggesellinnenabschied feiert und dabei von einem Typen angebaggert wird, der hoffentlich irgendwann mal kapieren wird, dass seine Lebensrealität sich weitaus mehr mit der eines dahergelaufenen Max Mustermanns deckt als ihm lieb ist und vor allem dass diese ein bisschen mehr Kichern und Gackern ganz gut vertragen könnte.

Pedro Zobel

freiTEXT ist wöchentliche Kurzprosa. Freitags gibts freiTEXT.
Du hast auch einen freiTEXT für uns? schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>

freiVERS | Andra Schwarz

Zeig deine zunge die wurzel des sprechens україна
zweige & äste ranken aus einer kehle an der grenze
zum wilden feld schwarze erde auch deine stimme
das ж an den anfängen & enden und in der mitte
о боже! wer teilt diese stränge einer sprache wie
ein schnitt durch die kehle das keuchen der lunge
am rande granaten brennen löcher in den magen
der steppe ziehen feuer & rauch durch die lenden
zu den hölzern zwischen kiefern auch birken ihr
knacken wer spaltet die stämme sie brechen aus
der höhle die wurzel des sprechens in den längst
gerodeten wäldern die niemand mehr kennt

 

Andra Schwarz

 

freiVERS ist unser Wort zum Sonntag.
Du hast auch einen freiVERS für uns?
schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>

freiTEXT | Stephan Weiner

ER und ICH

Solange ER und ICH zusammen sind, ist alles gut. WIR fürchten UNS nicht. Auch nicht vor dem kleinen Raum mit den weißen Fliesen an der Wand. ER und ICH wohnen noch nicht sehr lange hier. WIR wurden nicht richtig gefragt, ob WIR hier wohnen wollen - hatten aber auch nichts dagegen. WIR wissen nicht genau, warum WIR hier einziehen mussten. Aber WIR glauben, es ist wegen der Geschichte mit dem Kugelmenschen – dem Dicken, der UNS zu sich eingeladen hat.

Der Dicke hatte UNS gemeinsam eingeladen. WIR kennen ihn aus dem Wartezimmer des Arztes, der immer so viel redet. WIR haben ihn dort schon oft gesehen. Und der Dicke wollte UNS schon lange einmal zum Abendessen bei sich haben; sagt, er könne UNS helfen. WIR wissen nicht, wobei er UNS helfen möchte, kommen der Einladung aber achselzuckend nach. Als WIR das Haus betreten, steht der kugelrunde Gastgeber im Eingangsbereich und blickt von ein paar Stufen auf UNS herab. ICH ducke mich vorsichtshalber ein wenig, ER streckt den Kopf empor.

Der Dicke begrüßt UNS, nimmt UNSERE Jacke und führt UNS in ein großes Zimmer mit Kamin. WIR sind nicht allein. Sechs weitere Paare sind anwesend – stehen rum – mustern UNS. In solchen Situationen schicke ICH IHN gerne vor. ER ist bei so etwas viel souveräner. IHM macht es Spaß, sich den Gegebenheiten anzupassen. Mit einem Blick hat ER die Essenz seines Gegenübers erkannt und beginnt, sie gekonnt zu kopieren. WIR können auf diese Weise sein, was WIR wollen. Reich, arm, dick, dünn, schlau, dumm – einfach alles. Das ist ein gutes Gefühl. Seit ER und ICH zusammen sind, beherrscht mich daher ein Gefühl absoluter Klarheit. Mein Drang nach Freiheit, der offenbar nicht mit der allgemein akzeptierten Ordnung vereinbart werden kann, hat MICH oft in Schwierigkeiten gebracht. Doch mit IHM ist der Drang verschwunden. Tatsächlich verspüre ICH überhaupt keinen Drang und keinen Wunsch nach Veränderung mehr. Die überraschende Einladung des Dicken zu akzeptieren, ist für UNS kein Akt der Höflichkeit. WIR tun niemandem einen Gefallen, möchten UNS nicht einschmeicheln, um neue Freunde zu gewinnen oder Ähnliches. WIR gehen ohne besondere Absichten durchs Leben und haben nicht vor, etwas daran zu ändern.

Der Gastgeber rollt durchs Zimmer. Lächelt durch die Runde und richtet unangenehm lang seinen Blick auf UNS. Wieder ducke ICH mich, während ER den Blick erwidert. „Wir wollen helfen“, sagt der Dicke, und versucht seine Stummel-Arme auszubreiten. Allgemeines Nicken begleitet diese Geste. „Wir glauben, dazu in der Lage zu sein, da wir früher einmal genauso waren.“ ER und ICH wissen nicht, was WIR dazu sagen sollen und scheinen das mit UNSEREM Gesichtsausdruck auch deutlich gemacht zu haben. „Alle hier waren einmal eins“, erklärt der Dicke. „Alle sechs Paare in diesem Raum, waren mehr als nur einer Meinung – sie waren sechs Individuen.“ Er beugt sich leicht nach vorne und betrachtet UNS dramatisch durch seine Augenbrauen. „Auch ich und meine Partnerin waren einmal eins“, fährt er fort. „Wir sehnten uns nach nichts. Lebten von Tag zu Tag und wünschten uns, nur zusammen zu sein. – Doch ohne Verlangen lebt es sich schlecht. Es macht krank. Das einzig Gute: Wenn man erst merkt, wie krank, dann ist der erste Schritt zur Gesundung, zur Spaltung, zur Normalität schon getan.“ Als der Dicke das Wort „krank“ ausspricht, nicken die 6 Frauen und 6 Männer im Takt, jeweils abwechselnd, zuerst die Männer, dann die Frauen, und scheinen dabei ihr eigenes Gegenteil zu verkörpern. „Wer krank ist, will gesund sein. Wer abhängig ist, will frei sein. Wer in Gefahr ist, sucht die Sicherheit. Wer im Chaos versinkt, entwickelt Regeln zu seiner Bändigung. Wer hasst, will lieben. Wer arm ist, will reich sein. Wer unsicher ist, sucht nach einer Erklärung. Wer stumm ist, sucht nach einem Wortführer. Und wer unterdrückt wird, will sich emanzipieren!“ Mit dem letzten Satz dreht er sich einmal im Kreis und zeigt dann mit einem seiner speckigen Finger auf eine Tür. Langsam betritt eine dünne Frau den Raum. WIR starren sie an. WIR können nicht anders. Nicht ihre fehlende Statur ist das, was IHN und MICH am meisten schockiert, es ist ihre ungeheure Größe. Sie überragt den Dicken in ihrer Länge um das Doppelte. Er selbst, klein und fett, sieht daneben wie eine extrem gestauchte Version von ihr aus. „Meine Frau“, schreit er förmlich. Applaus von den anderen Gästen. ER ist vollkommen entsetzt. ICH sehe es an seinem Gesichtsausdruck. Es wäre besser, jetzt zu gehen, denke ICH noch. „Du siehst, wir sind genau wie du. Und wir können helfen. Wir können helfen, dich von ihm zu befreien. Du musst dich von ihm trennen, um glücklich zu werden. Du musst erkennen, dass du krank bist. Du musst dich entzweien und auf die Suche gehen. Musst dich nach einem geeigneten Partner umschauen; musst Sehnsucht entwickeln. Du kannst nicht für immer alles in dir vereinen. Das ist nicht normal!“ Mit jedem Satz kommt der Dicke einen Schritt auf UNS zu. ER bekommt Panik. ICH kann noch an mich halten. Plötzlich spüren WIR die Wand hinter UNS. WIR können nicht weiter zurück. WIR müssen nach vorne. ICH möchte IHN aufhalten, aber es ist zu spät. Wild hämmern seine Fäuste auf die Brust des Dicken. Der weicht zurück und seine Frau versucht sie auseinander zu bringen. Vor lauter Verzweiflung greife ICH hinter mich, greife nach dem Erstbesten, einem Schürhaken neben dem Kamin und steche zu. Blutend liegt die dünne Frau am Boden. ER und der Dicke lassen voneinander. Die anderen Gäste sehen MICH traurig an. ER und ICH verlassen langsam das Haus. Hinter UNS hören wir laute Geräusche; Schreie. WIR schauen uns achselzuckend an, laufen zur Straße und in die Stadt, bis WIR vor unserer Wohnung stehen. WIR betreten UNSER Zimmer und werden erwartet. Sie nehmen UNS mit und bringen UNS in das weiße Zimmer. IHM und MIR ist das egal. WIR legen uns auf die an der Wand stehende Pritsche.

„Wir glauben dir“, sagt der Mann mit dem weißen Bart. ER und ICH sitzen aufrecht auf UNSEREM Bett und starren auf UNSERE Fußspitzen. Es sind nur zwei. „Es ist Okay sich nach Gesundheit zu sehnen, wenn man erkennt, dass man krank ist“, fährt der Mann fort. „Wir sind zu zweit und du bist nicht rund. Kannst nicht in zwei verschiedene Richtungen sehen. Bist einfach nur du.“ Der Mann spricht mit IHM, ICH schaue zu. Was er sagt, ergibt keinen Sinn. Wie können ER und ICH nur in eine Richtung sehen? Wieso sollte ICH mich nach Gesundheit sehnen? Wieso sollte ICH mich überhaupt nach etwas sehnen, wo ER und ICH doch alles haben? WIR beschließen, dem alten Mann, der uns trennen will, zu ignorieren. WIR beschließen, UNS wieder hinzulegen und von gar nichts zu träumen.

Stephan Weiner

freiTEXT ist wöchentliche Kurzprosa. Freitags gibts freiTEXT.
Du hast auch einen freiTEXT für uns? schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>