Warum Katzen malen - KEINE KATZENVIDEOS!
Warum Katzen besser als Hunde sind, wissen wir. Nächster Punkt: Warum Katzen malen. Also: Auf gut Glück!
Bitte nicht schon wieder ein Krebsbuch/-film
Ein Film kommt ins Kino, der einen Roman zur Basis hat. Kulturredaktionen aller Medien werfen ein Auge auf den Film und ein Auge auf das Buch und kommen zum Fazit: Gut, aber das Buch war besser. Aha. Toll. Wie wärs denn zur Abwechslung mal mit einem Film, der nicht an das Buch rankommt - weil er halt ein Film ist und kein Buch. Kommt Leute: Gruber geht!
http://www.youtube.com/watch?v=BF7v8jDxrHs
Die Frau im Katzengedicht - KEINE KATZENVIDEOS!
Hier gibt es keine Katzenvideos! Denn bevor Menschen Katzen filmten und online Berühmtheiten aus ihnen machten gab es andere Mittel und Wege, Katzen in den Mittelpunkt zu rücken.Read more
Der Tanz der Zwiebel
Wenn es eine Kunstform gibt, in der sich künstlerische Tendenzen der letzten 50 Jahre ausdrückt, so ist dies die Performance. Untrennbar mit Performances verbunden scheint uns heute der Tanz als körperbetonte Ausdrucksform. Doch das war nicht immer so. Es brauchte erst eine italienischstämmige Tänzerin, die dem Tanz eine neue Ebene bot. Simone Forti ist erstmals eine Retrospektive gewidmet - im Museum der Moderne Salzburg.Read more
Sinnesrausch beim Volksmusiksex
"Once upon a time there was a fox... and then (to cut a long story short) a lion came and ate everyone." - So oder so ähnlich war die Erzählung von Roni Sagi bei der Eröffnung des zweiten MY Sound of Music - Musikfilmfestivals. Two days are gone, two yet to come. Hoffentlich wird die Erzählung nicht zum Omen für das ambitionierte Projekt.
"Fährst du mit mir nach Paris?"
Um zu begeistern, sagt man, braucht es nicht viele Worte. Ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte kann überwältigender sein als jeder Roman. Und ein Kurzfilm ist oft eindrucksvoller als ein filmisches Epos. Erfreulich, wenn er von einem jungen Salzburger kommt. Noch erfreulicher, wenn es mehr davon gibt!
Die Linksnasen
"Ich bin geldgierig, ich bin charakterlos, ich bin selbst ein Schwein. Nur an den Scheck denken!" - skandierend endet der Rundgang am neu benannten "Heldenplatz" vor der Stadt:Bibliothek. Eine Stunde mit ohnetitel durch Lehen auf den vermeintlichen Spuren von Thomas Bernhard.
Kein stilles Leben
"Morgengrauen. Der Frühling bleibt aus, Krieg zieht auf. Der Nieselregen und das Donnern der Gewitterwolken singen einen Abgesang auf die Illusion des Friedens."
"Morgen. Grauen. Kanonen schlagen tiefe Schneisen in die Reihe der Soldaten. Anton und sein Vater kämpfen Seite an Seite."
Was macht Thomas Mulitzer, wenn er nicht gerade Manifeste für Anthologien schreibt? Er erzählt uns das Leben von Anton, und damit die Geschichte des Barock. Read more
"Wir sind die Kapitäne unserer eigenen Flöße."
LiteraturLetscho, Buchpräsentation mosaikX, KulturKeule, writers on the storm und so.what.wörtlich: Das Saisonfinale des Bureau du Grand Mot 2014 als Ausdruck einer Jungen Literaturszene Salzburgs.
X - Kurzprosa
X
Kurzprosa
zusammengestellt von mosaik - Zeitschrift für Literatur und Kultur
herausgegeben von Josef Kirchner und Sarah Oswald
(2014, Verlag Neues Leben)
mit Texten von Birgit Birnbacher, Sarah Eder, Andreas Haider, Markus Hittmeir, Florian Lambrecht, Thomas Mulitzer und Lisa Viktoria Niederberger
Hardcover | € 9,90