freiTEXT | Regina Rechsteiner

Im eigenen Zelt

Sie schiebt. Ich halte mich an meinem Kaffeebecher fest und denke an den Keller, in dem wir uns sonst abends trafen. Sie ist jetzt auch eine. Ich gehe die letzten Schritte über die Kreuzung auf sie zu. Ihr Gesicht ist nackt. Wen muss man als erstes begrüßen? Sie wirkt, als hätte sie sich verirrt, obwohl sie den Treffpunkt vorgeschlagen hat. Ich schaue in den Wagen, es lebt, ganz eindeutig, eine winzige Hand macht eine Faust.

Sie trage die Jacke ihres Vaters, sagt sie und beugt sich über den Wagen. Schon seit der Schwangerschaft, es sei einfach komfortabler, was den Platz angehe und besonders die Wärme, von der Funktion des Stoffes ganz zu schweigen. Wir sehen beide nach vorn, sprechen den Weg entlang, die Straße entlang, vorbei an den Autos, die links und rechts die Spielstraße zuparken vor den Häusern am Hang. Die Luft im November ist klarer als in den anderen Monaten, auch eindeutiger, schärfer in der Bewegung. Ich muss Handschuhe anziehen, weil mir die Finger fast abfrieren.

Das Kind lacht mich an, wahrscheinlich wegen meiner roten Baskenmütze, die heraussticht aus dem trüben Grau, das alles bedeckt. So ein Kind im Wagen schaut ja an uns vorbei direkt in den Himmel. Aber was weiß ich, was in einem Kinderkopf vorgeht. Wir reden über Kunst, nur kurz. Ich erwähne die Zitronen und sie sagt, sie wolle auch wieder mitmachen, habe schon den Aquarellkasten zurechtgelegt und die Papiere, online gehe das ja alles, nur das Kleine wolle nicht schlafen, wann sie wolle, es interessiere sich nicht für die Selbstständigkeit des Vaters und die langen Stunden am Abend, überhaupt nicht, es zerre an ihren Nerven, es gäbe so viel zu tun. Aber wenn es dann lächle. Sie greift nach meinen Arm. Wenn es lächle und du wüsstest, du begleitest einen Menschen ins Leben, etwas das wächst, er oder sie, darauf komme es heute ja nicht mehr an. Ob ich mal kurz schieben könne.

Wir erreichen die Mitte des Stadtteils, das früher mal ein Dorf war, mit dem kleinen Marktplatz, der fast historisch wirkt, wegen den drei Fachwerkhäusern, auch im November verkaufen sie Obst an Ständen und ich halte Ausschau nach Zitronen. Das Kind braucht Milch, die Mutter spürt es. Wir gehen ein paar Schritte weiter, zu einer Bank und sie öffnet die Jacke. Sein Mund kennt den Weg, die kleinen Zähne sind aus Magnet, halten von selbst. Innig sind sie, zwei in eins, verlaufen sie ineinander. Ich drehe mich um, wir sitzen vor einem Schaufenster mit Elektrogeräten aus dem vergangenen Jahrhundert. Eine elektrische Wage, ein Föhn, ein Radiowecker, alle in verblichenen Schachteln im Regal aufgetürmt. Wer das heute noch will? Das Kind ist fertig. Meine Hände in den Handschuhen sind immer noch kalt. Ein Krankenwagen ruft durch die Ferne. Sie sagt, man müsse dankbar sein, froh sein, für das was ist, nicht anders herum und packt das Kind zurück in den Wagen.

Manchmal fällt es mir schwer, mich zu entscheiden, sage ich und sie schlägt vor, den Weg zurück über die Weinberge zu nehmen. Selbst das Obst in meinen Bildern schimmelt inzwischen. Genau wie in meinem Kühlschrank übernimmt das Zersetzen, das ja im Grunde genommen auch ein Wachsen ist. Der Haarwuchs auf dem Zitronenkopf beginnt als weißer Flaum, wirft dann grüne Schatten in den Pelz auf der Haut, die an manchen Stellen bläulich schimmert. Und das Schrumpfen ist wie das Ausdehnen ein Verändern der Form. Oben am Hang, mit der Stadt zu unseren Füßen, sagt sie, ich solle nicht so viel nachdenken, man könne nicht alles planen, es komme wie es komme, irgendwann. Ich sehe an ihr vorbei, hinab zu den Lichtern, die eigentlich Wohnungen sind mit Menschen, die ständig die Form verändern, sich ausdehnen und schrumpfen. Die kaputte Frucht habe ich später in der Toilette entsorgt. Sie sagt, die Natur verwalte sich im eigenen Becken und wer könne sich gegen Naturgesetze stemmen, wer? Sie sieht mich an. Es sei ein Wunder, was da geschehe in den neun, sogar zehn Monaten im eigenen Körper, größer als der Bogen Papier auf dem die Farben in die falsche Richtung zerlaufen.

Am Ende gehen wir schneller. Die Weinberge verschwinden in der Dämmerung, ich keuche ein wenig bei der letzten Steigung. Ich frage nach der Geburt. Der Körper geht offener um mit den Rissen, den kaputten Gefühlen und dem, was nicht passt. Aber ihre Geburt lief glatt. So wie es sein soll, glatt wie die Metallausstattung im Kreissaal. Man müsse wissen, was man will, sagt sie und ich nicke. Manchmal stelle ich mir vor, meine Leinwände wären genauso deutlich wie die Zitronen. Ich stelle mir vor, sie hingen in einer Galerie und nach dem Applaus schaute die Frau, die die Laudatio gehalten hätte, irritiert auf die obere Ecke des Bildes. Im Kühlschrank hätte sie ausgemistet, hätte die schimmlige Frucht entfernt, um den Rest nicht mit den Sporen anzustecken. In der Galerie müsste sie den Schimmel ertragen.

Das Kind wimmert während wir sprechen, beteiligt sich mit seinem leidigen Jammern. Wir sehen uns an, einen Moment. Ihr Gesicht fällt weg, zuckt zurück in den Wagen, wo es gebraucht wird. Ich merke, die Mutter kämpft mit sich, sie will nicht gleich nachgeben, will erst noch ihre Überlegenheit fühlen, dem Kind gegenüber und der Situation. Ich sehe sie weiter an, wie sie so mütterlich, so mit Verantwortung beschrieben, nach unten greift zu ihrem Kunstwerk, das in den Wagen gebettet, nun einmal Aufmerksamkeit fordert. Sie nimmt es hoch an die Brust und vor den Bauch geschnallt, verdoppelt sich mit einem Tragegurt in weniger als zwei Minuten das Leben und unter die Jacke des Vaters passen sie beide, sie füllt sie jetzt aus mit ihrem um den Bauch geschnallten Leben, sie wird warm in ihrem eigenen Zelt.

.

Regina Rechsteiner

.

freiTEXT ist wöchentliche Kurzprosa. Freitags gibts freiTEXT.
Du hast auch einen freiTEXT für uns? schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>