Im Westen nichts Neues?
Was ist nun das europäische am Eurowestern, was ihn vom amerikanischen unterscheidet? Und warum entstehen plötzlich wieder gehäuft Filme eines schon totgesagten Genres? Nach Teil 1 und Teil 2 in den letzten Wochen nun der letzte Teil von Andreas Haider.
Read more
Schrotflinten im Mühlviertel
Letzte Woche begegneten wir Slow West und The Salvation. Neben diesen „richtigen“ Western (die im Wilden Westen spielen) gibt es solche, die ihren Schauplatz in Europa haben, wie der „Red Western“ oder der „Alpenwestern“. Andreas Haider über den Wilden Westen Österreichs und Europas und was das Ganze mit der Universität Salzburg zu tun hat.Read more
Salzburger Westspiele
DAS KINO widmete sich diesen August dem Eurowestern. Andreas Haider hat sie alle gesehen – und noch viel mehr – und gibt eine Einführung in das Subgenre, in Unterschiede zum US-Western und einen Überblick über die weltweite Westernproduktion - und stellt sich die Frage, warum gerade jetzt wieder gehäuft Exemplare eines bereits totgesagten Genres produziert werden. Teil eins heute – Teil zwei und drei in den nächsten Wochen.Read more
Wofür entscheidest du dich?
Ich war heute auf dem Petersfriedhof in Salzburg. Ein Ort der Ruhe und Stille. Mitten in der Stadt, aber doch einsam. Friedlich.
Mein Großonkel liegt hier begraben. Wie die meisten aus unserer Groß- oder Urgroßelterngeneration hat auch er den letzten großen Krieg in dieser Gegend miterlebt. Und überlebt. Wie seine Schwester, meine Oma. Ohne sie würde es mich so nicht geben. Zumindest nicht in dieser Form.
Writing from the heart instead of wasting time with research or experience. Oder: Clippy had a boner.
Um das gleich klarzustellen: Das ist keine klassische Rezension. Ich hab das Buch gelesen, damit ihr es nicht mehr lesen müsst. Aber ihr könnt natürlich. Denn eines hat mich schon überrascht: Ich könnte es sogar weiterempfehlen. Und es bleiben die Fragen: Was soll das eigentlich? und: Was sagt das über die gegenwärtige Literatur aus?
>> Leonard Delaney - Conquered by Clippy <<
Jüdischer Cowboy-Humor aus Texas
Ein zerfurchtes, faltiges Gesicht mit einem breiten Schnurrbart, die obligatorische Zigarre im Mund, ein schwarzer Cowboyhut; die wohl coolste Cowboyhut-Oberlippenbart-Kombination seit dem legendären Lee van Cleef betrat am 1. März 2015 die Bühne des kleinen Saals im Linzer Posthof.
Kinky Friedman im Posthof, Linz, 1. März 2015
Read more
Warum Katzen malen - KEINE KATZENVIDEOS!
Warum Katzen besser als Hunde sind, wissen wir. Nächster Punkt: Warum Katzen malen. Also: Auf gut Glück!
"Was ist Wahrnehmung?"
Rezension: Birgit Birnbacher - Mal lichterloh, mal wasserblau
----------------
