freiTEXT | Julia Lehmann

das schlimmste ist durchschnitt
oder
das büro – phase 2

ich weiß nicht, wie das geht: zufrieden sein. oder zumindest zufrieden sein mit der eigenen unzufriedenheit. selbst das nicht. für mich gilt: überall nur nicht hier. und: alles nur nicht das. und eigentlich vermutlich auch das: alle nur nicht ich. irgendwas fehlt und ich weiß nicht was. ich liege im bett und denke, ich hab die beste zeit verpasst. wenn das leben so weiter geht, kann es so nicht weitergehen. wie kann ich vermeiden, dass ich so werde, wie ich nie werden wollte?
für mich gibt es nur eins: ganz oder gar nicht. alles oder nichts. und dazwischen ist einfach nichts. es gibt nur phase 1 oder phase 2. schwarz oder weiß. himmel oder hölle. oben oder unten. mein glas ist nie halbvoll und nie halbleer. ich habe entweder gar kein glas oder eins, das überläuft. das sind meine maßstäbe. wo ist das glas, das übersprudelt, frage ich, wenn keins vor mir steht. bitte nehmt mir das glas, bitte ich, wenn es am übersprudeln ist. ich will das, was ich nicht habe und habe ich es dann, will ich es auch nicht. brasch, du bist mein held. denn bleiben wollen wir, wo wir nie gewesen sind.
jetzt ist phase 2, aber ich will phase 1. bin ich phase 1, will ich phase 2. und dabei wäre wohl das beste phase 1 1/2.
jetzt ist büro. das ist für mich: menschen, die erwachsen spielen. menschen, die an ihren plätzen sitzen. menschen, die auf bildschirme starren, e-mails schreiben und telefonate führen. 9 to 5. aber immerhin: gleitzeit. das ist doch schon mal was, lasse ich mir sagen. ich nicke mit dem kopf und möchte lieber sagen: das ist doch alles nichts. die kolleg*innen warten auf den feierabend und füllen die zeit mit telkos und besprechungen. dabei nicht zu vergessen: das protokoll! das protokoll! der projektleiter erklärt: ab heute nur noch ergebnisprotokoll. verlaufsprotokoll führt nicht zum ziel. das sind die wahren entscheidungen. hier werden die wichtigen dinge bewegt, steine ins rollen gebracht und der umsturz des systems vorbereitet. mit den protokollen! was wäre die geschichte ohne ihre protokolle! was wären oktoberrevolution, französische revolution oder die kubanische revolution ohne ihre protokolle?! nichts. vermutlich hätte es sie nie gegeben. und ohne die obligatorische mittagspause um punkt 12, wäre che vermutlich nie auf kuba gelandet. keine revolution auf leeren magen. aus dem büro sieht die welt sowieso viel schöner aus. bitte vergiss nicht, meine blumen zu gießen! keine sorge, ich schreib mir das in meine agenda! die erste kopie in ordner 1. die zweite kopie in ordner 2. die dritte kopie in die rechnungsstelle. und danach alles in die exceltabelle einpflegen. kein problem! wird gemacht. hätte die sinnlosigkeit ein bild, wäre es das büro. hätte durchschnitt ein bild, wäre es das büro. hätte die monotonie ein bild, wäre es das büro. hätte die absurdität ein bild, wäre es das büro. wieviele bilder hat dieses büro! und morgen wieder: büro. und was ist, wenn die inspiration am abend kommt? keine chance. schlafenszeit. denn morgen um 9 ruft das büro. die inspiration muss für heute pause machen und in der warteschleife warten. aber morgen nach feierabend um punkt 5, da hole ich sie raus, die inspiration. wohl geplant in den terminkalender eingepasst. es tut mir leid, heute nach feierabend habe ich leider keine zeit. denn um diese zeit habe ich inspiration. bis spätestens 22 uhr. danach muss ich zeitung lesen und mich bettfertig machen. um 12 uhr dann der zapfenstreich. wo geht die zeit hin? wo habe ich sie verloren?
die familie ist erfreut. endlich eine richtige arbeit! ist doch gut: krankengeld, sozialversicherung und 30 tage urlaub. die tochter ist endlich angekommen. hat eine 1-zimmer-wohnung, keine bananenkisten, sondern ein richtiges bett, regale an den wänden und vor allem: struktur. ordnung muss sein und die findet sich bei ikea. es sieht schön aus, wenn es so wie bei allen anderen aussieht. ein bett, das in fast allen europäischen schlafzimmern steht. gläser, aus denen jede*r zweite bürger*in trinkt. billys, die die bücher tragen und blumen, die aus vasen ragen. so ist gut, so soll es sein. so ist das leben, ein einheitsbrei. frage nicht, wie es anders sein kann, wenn so, wie es ist, es bei fast allen ist. aber die kunst? du hast doch noch zeit! keine voll-, sondern teilzeit. montag und freitag hast du zeit für die kunst. das muss doch reichen. und wo kämen wir da hin, wenn keiner mehr arbeiten würde und alle nur noch kunst machen würden?! ja, wo kämen wir denn hin, wenn ich nicht mehr ins büro gehen würde. wenn mein platz am dienstag leer bleiben würde? wenn die telko ohne mich stattfinden würde? wenn ich keine protokolle schriebe? keiner mittagspause beiwohnen würde? wenn das telefon ins leere klingeln würde? die besprechung ohne meine meinung auskommen würde? wenn die korrektur ohne eine zweite korrektur verschickt werden müsste? wenn der feierabend ohne mich eingeleitet werden würde? und die stechuhr ohne meine zeiten rechnen würde? wo kämen wir dahin?
zur revolution.

 

Julia Lehmann

 

freiTEXT ist wöchentliche Kurzprosa. Freitags gibts freiTEXT.
Du hast auch einen freiTEXT für uns?
schreib@mosaikzeitschrift.at

<< mehr Prosa | mehr Lyrik >>