Für Weihnachten nach Hause fahren

Zuhause ist, wo die Familie ist. Weihnachten ist die Zeit des Friedens und des Vergebens.

Die mit Zitaten gespickte Pinnwand im Wohnzimmer meiner besten Freundin starrt mich bedrohlich an und weil ich nicht nur ängstlich sondern auch konfliktscheu bin und mich nicht mit der geballten Weisheit dieser Korktafel anlegen will, kaufe ich mir ein Zugticket nach Hause. Der Heilige Abend ist nur noch ein paar Stunden entfernt, als meine Füße den Boden meines Heimatortes zum ersten Mal seit drei Jahren wieder betreten. Außer mir steigt sonst niemand hier aus dem Zug aus. Und auch niemand ein. Eine seltsame Ruhe erfüllt mich. Nach all der Zeit ist hier doch immer noch mein Zuhause. Statistisch gesehen habe ich hier die meisten Stunden meines Lebens verbracht und auch wenn diese Erkenntnis, nach allem was vorgefallen ist, nicht viel Wert besitzt, so wiegt sie mich dennoch in der Sicherheit, die Bekanntes immer mit sich bringt.
Ich gehe langsam vom Bahnhof in Richtung der Wohngegend meiner Eltern. Es ist bereits dunkel und einzelne Schneeflocken purzeln in froher Erwartung im Licht der Straßenlaternen auf den Asphalt. Weit und breit ist keine Menschenseele zu sehen. Aus den Geschäften, die die Straße links und rechts säumen, blinken bunte Dekorationen um die Wette und grelle Schilder machen auf den Winterschlussverkauf, der in ein paar Tagen starten wird, aufmerksam. Doch als ich geradeaus blicke fällt mein Blick unweigerlich auf den großen Weihnachtsbaum, der wie ein Wächter vor dem Rathaus steht. Majestätisch überstrahlt er all den anderen Kitsch und versetzt mich zurück in meine Kindheit. Als alles noch einfacher, besser war. Einen Moment lang lasse ich mich von diesem Gefühl einlullen. Mit Mama und Papa eislaufen gehen. Maroni essen. Hand in Hand von einem Stand auf dem Christkindlmarkt zum nächsten spazieren. Vor dem großen Baum ist eine Krippe aufgebaut. Maria, Josef und alle anderen Protagonisten bewachen fromm das Jesuskind, während aus einem Lautsprecher wunderschöne Weihnachtslieder erklingen, die mich wünschen lassen, dass nur ein winziger Funke katholischen Glaubens in mir übriggeblieben wäre, um die Musik in ihrer radikalsten Form genießen zu können.
Doch ich folge dem Straßenverlauf weiter und denke an dieses Gedicht. Markt und Straßen stehen verlassen. Ich glaube nicht, dass der Autor sich Gedanken darüber gemacht hat, was im Inneren der still erleuchteten Häuser stattfand, während die Welt draußen wunderstill beglückt war. Rechts von mir blitzt das schneidende Licht eines Horrorfilms in meine Augen, im zweiten Stock des Wohnhauses links von mir sehe ich hinter einem Vorhang die Silhouette eines eng umschlungenes Paares. Irgendwo vor mir dringt das laute Wortgefecht von zwei Männern an meine Ohren und als ich schließlich vor der Gartentür meines Elternhauses stehe, begrüßen mich ein Dutzend Bierflaschen, die wie stinkende Gartenzwerge aus dem Boden ragen.
Aus dem Haus höre ich lautes Lachen und dröhnende Schlagermusik, der Soundtrack einer fröhlichen Feier. Mein Herz rast. Langsam greife ich nach der Türklinke, als ich an ein anderes Zitat auf der Pinnwand denken muss. Zu Weihnachten kommt es nicht darauf an, was unter dem Baum liegt, sondern wer zusammen davor steht. Ich stecke meine Hand zurück in meine Jackentasche und mache mich auf den Weg retour. Es gibt schließlich einen Grund, warum ich nicht eingeladen wurde.

 

Caroline Wolfram

 

Das Advent-mosaik, dein literarischer Begleiter durch die Vorweihnachtszeit.
Täglich darfst du ein neues Türchen aufmachen:

advent.mosaikzeitschrift.at