Ein Recht schaffender Mensch

„In der Tat würde ich es begrüßen, würde man Sie überfahren.” Sowas! Kein verkehrstaugliches Rad, geschweige denn reflektierende Kleidung, aber bei Rot über die Ampel brettern! Als würden Lichtsignalanlagen nur zum Spaß aufgestellt. Leider ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Raser wie gewünscht überfahren würde, um diese Uhrzeit nicht gerade hoch. Tatsächlich ist sie wohl ähnlich gering, wie das Risiko, aus dieser Entfernung von ihm erfasst zu werden. Trotzdem will er sich darauf nicht verlassen. Denn wenn es dann mal kracht, erwischt es ja doch meist die Falschen. In diesem Fall also ihn: Herbert Marotzke.

Eigentlich ist Herbert Marotzke kein Schwarzmaler. Aber in Anbetracht seiner ordnerfüllenden Aufzeichnungen über Fehlverhalten seiner Mitmenschen, scheint ein rücksichtsvolles Miteinander ja kaum mehr möglich. Würde ihn nicht wundern, würde das komplette Wertesystem in 20, 30 Jahren wegen Nichtgebrauchs gestrichen. Sollten sie doch alle machen, dann. Dann wäre er sowieso nicht mehr und es ihm auch egal. Aber bis es soweit ist, denkt er nicht daran, Einschränkungen seiner Lebensqualität hinzunehmen. Weder durch Mensch, noch durch dessen Getier. Wie etwa dem Vierbeiner im Nachbarhaus: Statt der zu duldenden 15 Minuten täglich, kläfft das Tier in Summe ordnungswidrig oft doppelt so lang, wie das detaillierte Protokoll belegt, das Marotzke hierzu seit Wochen führt. Sicher kann auch er sich Schöneres vorstellen, wie er seinen wohlverdienten Ruhestand verbringen könnte. Aber früher oder später würden sich seine Mühen auszahlen. Was Recht ist, muss schließlich Recht bleiben. Man stelle sich nur mal vor, was das gäbe, wenn alle machten, wie sie wollten. Nichts Gutes gäbe das, soviel steht mal fest. Ob nun wirklich jedes Regulativ sinnvoll ist, ließe sich sicher diskutieren. Aber solang es sie gibt, hat man sich eben daran zu halten. Punkt!

Er weiß, dass so viel Konsequenz nicht immer auf Gegenliebe stößt. Häufig noch nicht mal auf Verständnis. Wer wird schon auch gern auf eigenes Fehlverhalten hingewiesen? Etwa darauf, dass sich die behördliche Genehmigung für eine Sitzreihe vor dem Café eben auch nur auf eine Sitzreihe vor dem Café erstreckt und nicht auf einskomma. Oder darauf, dass Parken bei abgelaufener Parkuhr vielleicht nicht ihn, den arglosen Fußgänger Herbert Marotzke interessiert, sicher aber das von ihm darüber informierte Ordnungsamt. Oder das innerstädtische Alkoholverbot: Wer mag schon daran erinnert werden, dass auch ein „Prüfung-bestanden-oder-Antrag-angenommen-oder-abgelehnt-Sekt“ nichts anderes als Alkohol ist und damit ebenso unter dieses Verbot fällt. Oder wer wird schon gern belehrt, dass das Bedienen an über fremder Leute Zaun hängendem Obst ebenso wenig erlaubt ist, wie das Pflücken steuerfinanzierter Anpflanzungen im öffentlichen Raum. Wenn das alle machten. Dann sähe das hier aber ganz schnell ganz anders aus. Und ganz sicher nicht schöner. Mit dieser geht-mich-nichts-an-Mentalität ist doch niemandem geholfen.

Herbert Marotzke jedenfalls ist nicht bereit, solche Missstände hinzunehmen. Auch nicht die weniger offensichtlichen, wie Laubvorkommen auf dem Gehweg, wo, anders als oftmals angenommen, die Räum- und Verkehrssicherungspflicht eben nicht erst bei Schnee und Eis greift. Warum ausgerechnet er angegangen wird, wenn er entsprechendes Tätigwerden empfiehlt, noch häufiger ausdrücklich erbittet, ist Marotzke unbegreiflich. Wehe, es stürzt wirklich mal wer. Die will er sehen, die dann noch immer meinen, er übertreibe oder solle sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern.

Dabei sind diese Angelegenheiten ebenso seine, wie sie die der anderen sind. Schließlich ist auch er Fußgänger, ist Nutzer öffentlicher Räume und Verkehrsmittel, ist Steuerzahler, ist Verbraucher, ist Bürger, Einwohner, Anwohner, ist statistisch geführter Pro-Kopf-Haushalt, ist Kunde, Patient, Entleiher, Mieter, Nachbar, Gefährdeter, Betroffener, Parzellenbesitzer, ist Mitmensch und vor allem nicht bereit, vermeidbare Abstriche an seiner Lebensqualität zu dulden. Oder an der Lebensdauer, wie es wegen des Radrowdys von eben zu befürchten stand.

Diesmal würde sich das Amt nicht aus der Verantwortung stehlen können. Mit Beschwerden oder Anregungen allein brauchte man denen ja nicht kommen. Wollen die gar nicht hören. Können die nichts mit anfangen. Das kennt Marotzke schon: Zu abstrakt wären seine Schilderungen. Da seien ihnen die Hände gebunden oder der Ermessenspielraum zu weit oder zu knapp oder der Feierabend zu nah oder oder oder. Selbst Untätigkeitsklagen beeindrucken da niemanden. Zumindest hatte keine der bisher von ihm angestrengten etwas bewirkt. Dieses Mal aber führte an einem Tätigwerden kein Weg vorbei. Schließlich handelte es sich dieses Mal um eine ganz konkrete Gefahr für Leib und Leben.

Sobald er ein Lineal zur Hand hat, wird Herbert Marotzke seinen Aufzeichnungen eine Spalte „Fortbewegungsmittel ohne Motor“ hinzufügen und dann multiplizieren, was zu multiplizieren war. Da kam einiges zusammen. Allein im letzten Monat war an selber Stelle im Zeitraum zwischen 23.30 und 3 Uhr, bei gleichbleibender Anzahl an Fußgängern (1 Herbert Marotzke), ein eklatanter Anstieg motorisierter Fahrzeuge zu verzeichnen. Sein Risiko, wochentags bei einem nächtlichen Rundgang erfasst zu werden, lag hier inzwischen um ein 0,8faches höher, als zu Beginn seiner Erhebungen. Und jetzt dieser radelnde Rowdy. Herbert Marotzke würde den neu berechneten Gefährdungsfaktor farbig markieren – in Hypertonierot.

In vier Stunden öffnet die Straßenverkehrsbehörde. Keine Minute später stünde er bei Frau Kutschera auf der Matte, um ihr seine aktualisierten Aufzeichnungen vorzulegen. Vier Ordner umfasst die Causa Schlönzdorfstraße 7a mittlerweile:

Ordner I mit Inhaltsverzeichnis, Sachverhaltsdarstellung, Flurkarte, Skizzen, Fotos. Ordner II und III mit sämtlichen hierzu von ihm angefertigten Protokolle, Tabellen, Diagramme, Auswertungen sowie Prognosen und Ordner IV mit einem Konzept zur Verkehrsberuhigung sowie dem Sachwortregister, das er noch um notwendige Einträge (unmotorisierte Gefährder, leiser Tod, Dunkelziffer) ergänzen würde.

In Anbetracht der Lage bliebe Frau Kutschera gar keine andere Möglichkeit, als unverzüglich tätig zu werden und das Verfahren für die Umgehungsstraße einzuleiten, die, neben dem Missachten von Parkmindestabständen im Kreuzungsbereich, der Mängelleistung der Straßenbeleuchtung in der Friedhofsgasse und dem Stutzen des Straßenbegleitgrüns auf ein ansprechendes Maß, eines seiner meistvorgetragenen Anliegen war. Jedenfalls in diesem Quartal.

 „Herr Marotzke, so früh schon. Guten Morgen.“ Dass man an der Pforte seinen Namen gleich parat hat, überrascht ihn. Schließlich war er zwei Wochen nicht mehr hier gewesen und sein letzter Anruf auch schon ein paar Tage her. „Sie wollen sicher zu Frau Kutschera. Da muss ich Sie enttäuschen. Sie ist heute nicht im Haus.“ „Dann melden Sie mich bitte bei Herrn Bedrich. Der ist doch noch Frau Kutscheras Vertretung?” „Das tut mir leid, Herr Marotzke, Herr Bedrich ist ebenfalls nicht …” „Ja dann melden Sie mich eben bei der Person, die in einem solchen Fall die Vertretung übernimmt. Frau Gwisdek? Herr Kuperny?” Kopfschütteln. „Hören Sie, Herr Marotzke. Ich würde Sie bitten, einfach nächste Wo …” „Nein, Herr Marotzke hört jetzt nicht. Herr Marotzke wird auch nicht einfach nächste Woche wiederkommen. Ich sag Ihnen, was Herr Marotzke wird: Herr Marotzke wird jetzt hier Platz nehmen und solang sitzen bleiben, bis er mit einer zuständigen Person gesprochen hat.” „Aber, Herr Marotzke, das bringt doch nichts.” „Das sehen wir ja dann.”  Heute würde er sich nicht wieder vertrösten lassen. Die Aktenlage duldete keinen weiteren Aufschub. “Entschuldigung? Herr Marotzke?” Herbert Marotzke kennt den Mann nicht, der vor ihm steht. „Und Sie sind?” „Die Pforte hat mich informiert. Herr Marotzke, ich möchte Sie bitten, am Montag wiederzukommen. Sie werden heute hier kein Glück haben.” „Hören Sie, Herr …”, Herbert Marotzke wirft einen Blick auf das Namensschild und die Funktion des ihm Unbekannten. “Hören Sie, Herr Schulz. Zum einen hatte ich hier bisher noch nie Glück, sonst würde ich mir wohl kaum noch Weg und Mühe machen müssen. Zum anderen hatte ich ausdrücklich um ein Gespräch mit einer zuständigen Person und nicht mit dem Wachdienst gebeten.” „Wie gesagt, Herr Marotzke. Wegen eines Seminars zum Umgang mit schwieriger Kundschaft ist heute hier nur Notbesetzung.”

Ein Seminar zum Umgang mit schwieriger Kundschaft? Ja, wunderbar! Endlich würde sich all den uneinsichtigen Verbotsmissachtenden und Genehmigungsausnutzenden mal angenommen. Offensichtlich hatte sein Engagement, hatten seine Eingaben, seine Beschwerden und Rundschreiben, sein Sich-nicht-abwimmeln-lassen, seine lückenlose Dokumentation, seine Untätigkeitsklagen, und ja, auch sein Lautwerden hin und wieder, doch etwas bewirkt oder zumindest angestoßen.

“Gut, dann komme ich Montag wieder. Punkt acht Uhr bin ich da.” „Natürlich sind Sie das.” Herbert Marotzke nickt. Natürlich ist er das. Vorausgesetzt, dass er in Anbetracht der akuten Gefährdungslage dann noch ist.

.

Anne Büttner

.

Das Advent-mosaik, dein literarischer Begleiter durch die Vorweihnachtszeit.
Täglich darfst du ein neues Türchen aufmachen:

advent.mosaikzeitschrift.at