mosaik22 – alles ist abgekaut

mosaik22 – alles ist abgekaut

Intro

„Wir sitzen in der Sonne, trinken Kaffee und gucken vor uns hin. Es stinkt ein bisschen, weil jemand die staubige Elektroheizung für draußen angemacht hat, damit es warm wird. Warm war es schon vorher und es hat gut gerochen, jetzt nicht mehr.“

Matrosenhunde machen den Anfang einer ungewöhnlichen mosaik. Einer Ausgabe im Zwischenstadium. Im Aufbruch begriffen. Wir fragen uns – mehr als je zuvor: Was kann Literatur leisten? Was ist die Zukunft des geschriebenen Wortes? Wohin führt die Tradition des gedruckten und gebundenen Textes? „alles ist abgekaut hier.“ – Ronya Othmann spricht uns aus der Seele: „hol die wäsche rein, sonst wird sie alt.“

Das mosaik ist in einem Übergangsstadium. Die Redaktion wurde vergrößert, das Programm um Lesereihen, Workshops, Bücher und Online-Veröffentlichungen erweitert. Die Sensibilität für neue Ansätze ist da und eure Qualität in den Texten ist Ansporn für uns, qualitativ ebenbürtig zu arbeiten. Doch wo führt das alles hin?

Das wird unter anderem in der ersten Konferenz zeitgenössischer Literaturzeitschriften – klein & laut –  im Mai in Salzburg diskutiert. Wie bei Idealismus und Kulturpräkariat, der Studie zeitgenössischer Literaturprojekte, bereits herausgearbeitet wurde, führt auch hier der Weg hin zu mehr Zusammenarbeit, Vernetzung, gemeinsamer Aktionen.

„Literatur ist ein Raumschiff, das uns hilft, den trivialen Erscheinungen unserer Gesellschaft zu entkommen.“ – Pola Oloixarac

Der Blick nach außen wird wichtiger: BABEL holt diesmal Stimmen aus Slowenien und Estland in die uns bekannte Sprache und schickt vertraute Stimmen ins Italienische. Kai Hilbert holt im Gespräch mit der argentinischen Autorin Pola Oloixarac eine digitale Zukunft in ein analoges Jetzt. Und in den Texten der Autor*innen der fünften Geburtstagsfeier des mosaik wird die Fragilität der Worte der Gegenwart deutlich.

Doch was das alles zu bedeuten hat, das weiß Tibor Schneider:

„das magische. lyroplyrodon
hat gesprochen:
its all about. Porn“

.

mit:

Renate Aichinger, Carolyn Amann, Veronia Aschenbrenner, Petra Feigl, Sara Hauser, Alexander Kerber, Daniel Ketteler, Luca Kieser, Sascha Kokot, Cornel Köppel, Jonas Linnebank, Matrosenhunde, Ronya Othmann, Jessica Sabasch, Tibor Schneider, Sabine Schönfellner, Simon Stuhler, Chili Tomasson, Vasilis Varvaridis und Matthias Weglage

Übersetzungen von Texten von:
  • Uros Prah (aus dem Slowenischen)
  • Vesna Liponik (aus dem Slowenischen)
  • Margit Lohmus (aus dem Estnischen)
  • Asmus Trautsch (in das Italienische)
Mit Auszügen aus:
  • KulturKeule XXII – 5 Jahre mosaik
Buchbesprechung:
  • Alke Stachler:  Chronographe Chronologien I (hochroth) von Kenhah Cusanit
Interview:
  • Kai Hilbert mit Pola Oloixarac über ihren Roman „Kryptozän“
Kolumne
  • Peter.W. – Hanuschplatz
Kreativraum mit Sarah Oswald

Jahresrückblick 2016 - Teil 3: das liebe Geld.

Jetzt haben wir uns aber lange genug davor gedrückt. Nach dem Rückblick auf das Geschehen und die Webstatistiken jetzt auch mal ein Blick auf die Finanzen. Wer bezahlt das eigentlich alles?

Fangen wir gleich damit an: Woher kommt das Geld?

  • Kulturabteilung der Stadt Salzburgt: 1600,-
  • Kulturabteilung des Landes Salzburg: 1600,-
  • Studenvertretung Germanistik Salzburg: 2000,-
  • Bundeskanzleramt (Zeitschriftenförderung): 1600,-
  • Buchverkauf (online): 365,-
  • Buchverkauf (offline): 280,-

Das bedeutet, wir hatten ein Budget von rund 7200 Euro (einzelne Lesungen, die extra Förderungen erhielten, mal ausgenommen) um das Jahr zu bestreiten.

14918977_1025564667552025_6368683163865387169_o

-

Aber wofür haben wir es ausgegeben?

Da wären zunächst mal die unvermeidlichen Druckkosten von über 8600,-

  • Buchdruck: 2550,-
  • Zeitschriftendruck: 5520,-
  • Druck Öffentlichkeitsarbeit: 550,-

Dann sind uns Honorare für Lesende sehr wichtig. Sie schlagen mit 350,- recht niedrig zu Buche - das liegt aber daran, dass fast alle Lesungen (studentINNENfutter, KulturKeule, Wissenstage, Kritische Literaturtage etc.) extra Finanzierungen hatten, die jeweils zu 100% an die Autor*innen weitergegeben wurden.

  • Geburtstagslesung: 150,-
  • Lesereise: 200,-

Und dann kommen die Kosten, die man gerne vergisst - immerhin auch nochmal 2575 Euro.

  • Öffentlichkeitsarbeitsausgaben: 830,-
  • Versand: 720,-
  • Lesereisekosten (ohne Honorare): 560,-
  • Spesen: 340,-
  • Büromaterial: 125,-

-

20160129_mosaik wird 4_Geburtstagslesung_(c) Sarah Oswald (3)

-

Was haben wir 2016 gemacht?

  • 4 Ausgaben der Zeitschrift mit über 100 Texten von mehr als 60 Autor*innen
  • 7 Auflagen von 5 Büchern mit Texten von insg. mehr als 40 Autor*innen
  • 12 Lesungen mit insg. mehr als 60 Autor*innen
  • Online-Veröffentlichung von mehr als 150 Texten von mehr als 120 Autor*innen
  • 2 Buchmessen/Wissensveranstaltungen
  • 1 Festival

201611_Kritische Literaturtage_ARGEkultur_(c) Josef Kirchner (4)

-

Was haben wir 2016 gearbeitet?

  • Zeitschrift: 468 Stunden
  • edition mosaik: 132 Stunden
  • Online-Publikationen: 156 Stunden
  • Distribution: 384 Stunden
  • Öffentlichkeitsarbeit: 372 Stunden
  • Veranstaltungen: 180 Stunden

Diese 1692 Stunden verteilen sich zu knapp 90% auf zwei Personen (70% Josef, 18% Sarah, 12% Sonstige) und sorgen für ein durchnschittliches Arbeitspensum von insg. gut 32 Stunden pro Woche. Dass jede einzelne dieser Arbeitsstunden unbezahlt ist, versteht sich ja von selbst...

Warum ist das interessant? Weil wer oben mitgerechnet hat, stellt fest: Die Ausgaben von 11525 Euro übersteigen die Einnahmen deutlich. Dieses Minus von etwas mehr als 4300 Euro wurde (von uns selber) privat getragen - zusätzlich zur geleisteten kostenlosen Arbeitszeit.

Dass es so nicht weitergehen kann, scheint klar. 2017 wird sich einiges ändern. Wir kämpfen weiterhin für die Finanzierung von Projekten wie dem unseren. Literatur, Kunst und Kultur braucht Wertschätzung - auch finanzieller Natur. Dass aber jemals nicht nur die Autor*innen sondern auch die Grafiker*innen, Organisator*innen, Öffentlichkeitsarbeiter*innen, Redakteur*innen, Lektor*innen etc. entsprechend abgegolten werden können, bleibt wohl eine Utopie.

Wer weiterlesen möchte: Idealismus und Kulturpräkariat.

Alle Zahlen sind gerundet. Ausgaben und Einnahmen von Lyrik für Alle sind ausgeklammert.


Jahresrückblick 2016 - Teil2: Webstatistiken

Haben wir eigentlich schonmal gesagt, dass ihr der Wahnsinn seid? Nicht?! Dann wird es höchste Zeit. Die Statistiken des Jahres auf mosaikzeitschrift.at

Fangen wir mit dem Neuesten an: Ihr habt uns wieder mal eines besseren belehrt. Feierten wir noch Ende November den "stärksten Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen", so legt ihr im Dezember noch einen drauf und beschert uns das schönste Weihnachtsgeschenk überhaupt: euer Vertrauen.

So sah es im Jahresverlauf aus:

Statistik

Insgesamt zählen wir 2016 mehr als 43 000 Besucher auf mosaikzeitschrift.at. Dazu kommen dann nochmal etwa 6000 Besucher auf lyrikfueralle.at, die wir hier mal nicht eingerechnet haben. Um unser Selbstvertrauen zu stärken gleich mal diese Übersicht:

Statistik2

Wie seid ihr zu uns gekommen?

Facebook führt nach wie vor unangefochten, gefolgt von Suchmaschinen. Jedoch: google.de hat erstmals google.at überholt. Btw: Eigentlich benutzt ja jede*r eine jener alternativen Suchmaschinen um das böse böse Google zu vermeiden. Ja eh. Nur nicht um uns zu finden...

Und wenn ihr genug hattet (durchschnittlich nach 1-5 Minuten), seid ihr weitergegangen. Zu Facebook (eh klar), aber spannenderweise auf Platz 2: Zu den Kolleg*innen der metamorphosen. Auch dahinter folgten einige Zeitschriften und Preise, was uns zeigt, dass der Überblick über weitere Einsendeschlüsse durchaus Sinn macht. Wir werden da in Zukunft verstärkt dran arbeiten. Versprochen!

Was hat euch am meisten interessiert?

Geht man nach den Download-Zahlen, so die Leseproben von

Geht man nach den Verkäufen, dann liegt auch Alke Stachler vorn,

verweisen die anderen jedoch auf die Plätze. Am Ende der Liste findet sich mosaik18 (print), mosaik21 (eBook) und die Audioaufnahmen von dünner ort (zu Unrecht, wie wir meinen).

Spannend auch: eure liebsten Seiten und Beiträge. Bei den Seiten haben wir ein Kopf-an-Kopf-Rennen von Adventmosaik und der Ausschreibung zu roll.

Der stärkste Tag war allerdings der 20.12. - an diesem Tag besuchten uns mehr als doppelt so viele als am zweitstärksten Tag im Dezember. Aber: Meistgelesener Text des Advent-mosaik war jener von Pega Mund am 1.12. - damit ist das auch der stärkste literartische Beitrag des Jahres.

Zum ersten Mal ist in diesem jahr jedoch eine Rezension häufiger angeklickt worden als jeder literarische Beitrag.

WP_20160907_14_30_21_Rich

 

unsere Lieblingskategorie: Eure Suchanfragen.

Was tippt ihr denn so oben rechts rein? "mosaik", "Lyrik für alle", "freiTEXT" - alles erwartbar. Erstmals hat heuer jedoch ein Autor bei den Suchanfragen die Nase vorn.

Und dann gibt es da noch die Liste, die wir uns nicht erklären können. Seid ehrlich: Ihr macht das nur um am Ende des Jahres hier aufzutauchen, oder?

Unsere Hitliste 2016:

  • "literaturwettbewerbe dunkle energie"
  • "fliesen mosaik weihnachtl" (Anm.: ist das Advent-mosaik gemeint?)
  • "literatur und religion und kultur"
  • "fickpalme" (kam auch tatsächlich mal in einem Text vor)
  • "kaugummi aus fußmatte kauen"

 

Damit entlassen wir euch in ein spannendes neues Jahr. Danke, dass ihr uns die Treue haltet. Macht das weiterhin - wir werden euch nicht enttäuschen. Nur soviel sei verraten: Bald - sehr bald - wird sich einiges ändern hier...

(c) Fritz Æwert
(c) Fritz Æwert

Jahresrückblick 2016 - Teil 1: Was passiert ist.

Es war im Frühjahr und ein Autor meinte: "Glaub mir: 2016 wird DAS Jahr!" Wir waren skeptisch. Aber er hatte recht. Was für 1 Jahr.

Was im ersten Halbjahr passiert ist, haben wir im Halbjahresbericht schonmal zusammengefasst. Im Schnelldurchlauf:

Wir hatten vorgelegt. Doch das zweite Halbjahr wusste nachzulegen - wenngleich auch anders...

 

Die mosaik-Klausur

Im Sommer begannen wir einen Prozess, der langsam zu seinem Abschluss findet. Wir luden euch alle ein, euch an der Umgestaltung des mosaik zu beteiligen. Es bildete sich ein kompetentes und engagiertes Team heraus, das in der Folge viele Neuerungen diskutieren und schließlich auch umsetzen konnte. 2017 wird vieles überraschend anders werden - bald gibt es mehr Infos dazu...

-

Neue Lesungen

Anfang Oktober: KulturKeule goes Pop. Anfang November waren wir zu Gast bei den ersten Wissenstagen Salzburg, betreuten die Leselounge und das Rahmenprogramm, u.a. mit Lesungen mit Lisa Viktoria Niederberger, Marko Dinic und Tobias Roth. Einen Monat später organisierten wir den Gemeinschaftsstand der Literaturzeitschriften bei den Kritischen Literaturtagen, schlossen neue Kontakte und stellten mit einer Lesung von Lisa Viktoria Niederberger, Veronika Aschenbrenner und Andreas Reichelsdorfer die gemeinsame Anthologie - Zweifel zwischen Zwieback - vor.

31396937916_d8c1ec8f67_o

-

Bücher, Bücher, Bücher

Jaja, Zweifel zwischen Zwieback, die Jubiläumsprosaanthologie zur 20. Ausgabe des mosaik hat uns das ganze Jahr begleitet und war im Dezember endlich da! Kurz davor erschien auch Idealismus und Kulturpräkariat, die Studie zeitgenössischer junger Literaturprojekte von Josef Kirchner - mit Essays von Marko Dinic und Max Czollek. Gleichzeitig erschien auch mosaik21 - der Schwerpunkt auf Übersetzungen geht weiter! Und dann war da noch roll, jene Kurzprosaanthologie in ungewöhnlichem Format mit sieben wunderbaren Texten zu eben diesem Thema. Und um die literarische Vielfalt zu manifestieren dann auch noch eine Lyrikanthologie mit Namen Lyrik für alle!

-201611_Kritische Literaturtage_ARGEkultur_(c) Josef Kirchner (1)

-

Lyrik für alle!

Vom 7. bis 11. Dezember 2016 fand in Salzburg die dritte Babelsprech-Konferenz unter dem Motto „Lyrik für Alle!“ statt. Es nahmen 28 Lyriker*innen aus 7 Ländern teil (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Südtirol/Italien, Slowenien, Ukraine). Mit Babelsprech.Salzburg hat die Stadt „wenn nicht die größte, so doch die großartigste Lyrikveranstaltung erlebt, die hier je stattgefunden hat“ (Josef Kirchner). Damit trägt die Konferenz auch einer Entwicklung Rechnung, die Salzburg in den vergangenen Jahren zum Zentrum junger Gegenwartsdichtung in Österreich gemacht hat.

20161210_Lyrikfueralle_(c) Nana Fiedler (78)

An zwei Konferenztagen standen Diskussionen über die Möglichkeiten und Aufgaben zeitgenössischer Lyrik neben lyrischer kollektiver Praxis im Fokus. Die Diskussionen waren getreu dem Motto „Lyrik für Alle!“ in einem Blog (betreut vom Erfurter Lyriker Mario Osterland) und einem Live-Stream mitzuverfolgen. Bei den abendlichen Live-Veranstaltungen im Markussaal präsentierte sich die Gegenwartslyrik in ihrer ganzen Vielfalt zwischen Musik, Performance und Text.

20161210_Lyrikfueralle_(c) Nana Fiedler (79)

-

Was wird 2017 bringen? Wir planen schon eifrig. Stay tuned...

mosaik21 – unter der Schmargendorfer Brücke

mosaik21 – unter der Schmargendorfer Brücke

Intro

Wo ist Schmargendorf?

Wir hätten der Versuchung gerne widerstanden, konnten wir aber nicht. Dadurch änderte sich die Frage in „welches Schmargendorf?“ Berlin oder Uckermark. Herzsprunger Weg, Platz am wilden Eber, Hundekehlestraße, Großer und Kleiner Plunzsee – ansprechende Ortsnamen hüben wie drüben. Genauso wie Brücken.

manchmal steht
jackie kennedy
unter der schmargendorfer brücke
sie hat ein kleid in pink

Letztlich muss Schmargendorf mit seiner Brücke ein fiktiver Ort bleiben – ähnlich wie das rehzarte Fräulein im anschließenden Teil.

Ein anmutig-hübsches, rehzartes Fräulein, Beschützerinstinkte / auf sich ziehend (auch andere Instinkte), stöckelte mittellaut / über den akustisch forcierten Steinfußboden, auf der Suche nach /zu Erledigendem – und nach Beschützern.

Darum schließt sich die Klammer zahlreicher Versuche und Experimente – von Anagrammen bis Übersetzungen (hier wandeln wir dann oben über die für uns bereitete Brücke).

es metern die sorgen zu gicht
zu lesbarkeit im ersten gesprochenen satz
keine minute die nicht eine andere schiebt

Ein Experiment war auch die 21. KulturKeule: Indem wir Musikern den Ton abdrehten, überprüften wir den literarischen Gehalt der dahinterliegenden Texte. In roll hinterfragen wir die Konventionen bestimmter Drucksorten. Und im Dezember heben wir in der 3. Babelsprech-Konferenz die gegenwärtige Lyrik auf eine neue Stufe.

Josef, 50% der Herausgeberschaft des mosaik, näherte sich im Laufe des Jahres zahlreichen neuen Literaturprojekten an und fand Gemeinsamkeiten, ähnliche Probleme und unterschiedliche Lösungen. Und wer sich fragt, warum auf mosaik19 mosaik21 folgt, dem sei Zweifel zwischen Zwieback ans Herz gelegt: mosaik20 erscheint als Kurzprosaband in der Edition mosaik.

Letztlich könnte diese Ausgabe auch eine Weichenstellung für die Zukunft sein: Zum ersten Mal erfolgte die Auswahl der literarischen Texte nicht durch die Herausgeber sondern durch eine neue Redaktion. Großer Dank gebührt Peer de Beer, Felicitas Biller, Marko Dinic, Marlen Mairhofer und Peter.W.

und zum Schluss die Folgen:
meine Wut gegen Laternen
ein Streit mit Gebrüll
nur Wolken in Sicht

.

mit:

Noemi Auer, Lukas Hoffmann, Claudia Dabringer, .neutro, Matthias Engels, Philip Krömer, Heike Lauterkorn, André Patten, Flamingo, Johanna Sailer, Timo Brandt, Nils Langhans, Anne Bünning, Adi Traar, KlitClique, Markus Binder (Attwenger), Karl Schwamberger (Laokoongruppe) und Peter.W.

Übersetzungen von Texten von:
  • Maddalena Vaglio Tanet
  • Slata Roschal
  • Alexandru Turcu
  • Lütfiye Güzel
Mit Auszügen aus:
  • Zweifel zwischen Zwieback
  • roll
  • KulturKeule XXI – KulturKeule goes Pop
Buchbesprechungen:
  • Alke Stachler: Halb Taube halb Pfau (Secession) von Maren Kames
  • Marko Dinic: flüchtige monde (kookbooks) von Yevgeniy Breyger
  • Tobias Roth: Wir ohne Wal (Jung und Jung) von Birgit Birnbacher
Kreativraum mit Birgit Birnbacher

mosaik20 - Zweifel zwischen Zwieback

Zweifel zwischen Zwieback

Intro

Das soll ein Thema sein? Was soll man denn da schreiben? Wem ist denn das eingefallen?

Nein, leicht haben wir es unseren Autor*innen nicht gemacht. Und wir haben selber auch gezweifelt, ob zur zwanzigsten Ausgabe des mosaik der Zwieback ein geeignetes Thema ist, haben uns zwischen Zwetschgen und Zwiebeln (und ganz klar gegen „Zwanz-ich“ oder „2.0“) entscheiden müssen. Aber eine Buchausschreibung braucht ein Thema – und so bewegen wir uns mit ZZZ nach „X“ zur zehnten Ausgabe 2014 nicht nur im Alphabet voran.

Viel ist passiert seit der letzten vergleichbaren Ausschreibung. Auch diesmal wurden die Texte für diese Zusammenstellung aus den zahlreichen Einsendungen, die um dieses Thema kreisen, anonym ausgewählt. Ein Dank an dieser Stelle an die Jury: an Sigrid Klonner, Marlen Mairhofer und Christian Lorenz Müller.

Dass uns der Junge von der Zwiebackpackung in Texten begegnen würde, konnten wir ahnen, in welche Körperöffnungen er bröseln kann oder welche Rolle er in der Weltgeschichte gehabt hat, nicht. Uns freuen die zahlreichen zweifelnden Texte, die Beziehungen, die Erinnerung oder die Logik an sich in Frage stellen. Zwischendurch mussten wir uns fragen, ob sich der eine oder andere Text zu weit vom Thema entfernt – die Kreativität der Autor*innen hat uns dann aber nicht mehr zweifeln lassen.

Ein großer Dank gilt Manuel Riemelmoser als leitenden Lektor dieses Bandes sowie Felicitas Biller, Marko Dinic und Antonia Leitgeb, die ihn (und uns) dabei unterstützt haben. Ein Dankeschön auch an Gabor Schuster vom Verlag Neues Leben, der uns und der edition mosaik das Vertrauen entgegenbringt – und nicht zuletzt auch an die Literaturabteilungen von Stadt und Land Salzburg sowie dem Bundeskanzleramt Österreich und der ÖH Salzburg, die unsere Arbeit in den letzten Jahren ermöglicht haben.

Zwanzig Ausgaben des mosaik liegen mit dieser hinter uns – wir hoffen, dass noch viele folgen mögen. Darum bedanken wir uns bei jeder und jedem von euch, die ihr gerade dieses Vorwort lest und damit ein Teil des mosaik seid. Ohne dich wäre das alles hier nicht möglich. Vielen Dank.

Zwölf Texte von zwölf Autor*innen wurden von der Jury ausgewählt:


Die mosaik-Klausur - eine Zusammenfassung

Die mosaik-Klausur brachte überraschende Ergebnisse. Obwohl: Von Ergebnissen zu sprechen ist nicht exakt. Es handelt sich vielmehr um Handlungsanweisungen und Diskussionsgrundlagen. Eine Klausur, die ins Herz ging.

WP_20160715_20_06_35_Pro - KopieMit unterschiedlichen Erwartungen kam man zur Klausur – dass diese schließlich sechs intensive Stunden in Anspruch nehmen würde, erwartete wohl niemand. Diskussionen über Formate, personelle und finanzielle Ressourcen, Eigen- und Fremdwahrnehmungen führten immer wieder zurück in das Herz, den Kern des mosaik.

Als Einstieg wurden individuelle Wahrnehmungen gesammelt. Dabei wurden unterschiedliche Standpunkte auf das mosaik offenbar: Von Autor*innen, Leser*innen, Herausgeber*innen. Diese Fremdwahrnehmung mit der Eigenwahrnehmung zu vergleichen und Gründe für Differenzen ausfindig zu machen wird eine schwierige aber hoffentlich lohnende Aufgabe der kommenden Monate.

Nach einem Input über die absolvierten und geplanten Aktivitäten und Projekte, die Zeitansprüche und Finanzplanungen sowie internen Strukturen (die man im Halbjahresbericht ausführlich nachlesen kann) galt es, das vermittelte Bild mit dem Eigenbild vom Anfang zu verbinden. Hier stellte sich bald die Frage nach der Botschaft, der Idee des mosaik, die vielleicht intern klar sein mag, aber nicht stringent vermittelt werden konnte bzw. sich in den letzten Monaten und Jahren von der anfänglichen Mission von vor fünf Jahren entfernt hat.

Auf der Suche nach Gründen und Ausprägungen kam die Diskussion immer wieder auf den Kern des mosaik zurück: Dieser müsse – so einer der zentralen Arbeitsaufträge, die im Anschluss gefasst wurden – als erster Schritt einer langfristigen Erneuerung neu definiert werden. Es gilt also, ein neues Mission Statement um die Kernelemente „Niederschwelligkeit“, „Vielfalt“ und „Förderung junger Literatur“ zu formulieren.

Erst wenn dieses geschärft und damit den neuen Bedingungen angepasst wurde, kann der Schritt nach außen über die Ressourcen zu den Formaten und Projekten führen. Dieser Prozess wird – so am Ende geplant – das gesamte zweite Halbjahr 2016 in Anspruch nehmen.

WP_20160715_20_07_29_Pro - KopieEs wurde der Bedarf ausgemacht, in diesem Prozess neue personelle und finanzielle Strukturen zu schaffen, die längerfristig eine zeitliche und finanzielle Entlastung bringen und den zukünftigen Erfolg sichern sollen. Wer in welcher Form, mit welchen Kompetenzen und Vollmachten daran beteiligt sein wird, wird sich nach einer Evaluation durch die bisherigen Herausgeber herausstellen.

Neben der internen Evaluation ist auch eine breite Online-Umfrage zu den Einstellungen und Wünschen zum bzw. für das mosaik geplant. Ergänzt mit einer Analyse anderer Literaturzeitschriften und Verlage sollen in den nächsten Wochen und Monaten erste Schritte auf dem Weg der Erneuerung des mosaik gemacht werden. Wir halten euch hier auf dem Laufenden.

Wir möchten uns nochmal bei allen Beteiligten und insbesondere bei Manuel für die Leitung der Klausur bedanken und sind frohen Mutes für die zukünftigen Entwicklungen.



Wie das mosaik funktioniert - eine Analyse

Alle paar Monate erscheint ein neues Heft, immer mal wieder hört man von Ausschreibungen oder dem Erscheinen eines Buches. Dann ist da noch facebook - und wenn man eine Mail schreibt, bekommt man auch Antwort. Aber was und wer genau dahintersteht, ist oft nicht klar ersichtlich. Eine Analyse der gegenwärtigen Situation.

Ein erster Blick auf die Struktur des mosaik mit dem Canvas Business Model bietet eine Übersicht über alle Geschäftsfelder:

  • Grundsätzlich gibt es drei Leistungen: Printprodukte, Online-Produkte und Veranstaltungen
  • Bei der Beziehung zu den Kundengruppen - allen voran die Leser*innen - steht die freie Distribution noch immer im Vordergrund
  • Hauptressource sind Human Ressources (HR) auf allen Ebenen: Die unentgoltene Mitarbeit spiegelt sich auch bei den Partner*innen widerDas Modell gibt auch Überblick über die Finanzstruktur des mosaik - den ausführlichen Bericht des ersten Halbjahres 2016 findest du hier.

Canvas

In einem nächsten Schritt haben wir die Prozesse unter die Lupe genommen: Welche Arbeit entsteht im Rahmen des mosaik - und wer leistet sie?

Sarah & Josef sind als Gründer und Herausgeber auch im fünften Jahr noch federführend. Konzeptionelle Entscheidungen bzw. Arbeiten werden gemeinsam bzw. in Arbeitsteilung erledigt. Sarah übernimmt zusätzlich die graphischen Arbeiten, insbesondere im Printbereich, Josef ist für die Organisation, Kommunikation und den Online-Auftritt verantwortlich. Zu zweit bilden sie also den Großteil der oben genannten Human Ressources. Bei der Distribution sowie bei Korrektorat/Lektorat wird Unterstützung von außen hinzugezogen.

 

Organigramm

Die durchschnittliche monatliche Arbeitszeit kann mit gut 140 Stunden angegeben werden. Die Honorarrichtlinien der IG Kultur Österreich sehen für die "Erarbeitung von Publikationen", Öffentlichkeitsarbeit oder die Projektumsetzung einen Stundensatz von € 28,83 - 42,72 vor, "Qualifizierte, selbstständige Tätigkeiten wie Konzepterstellung und
inhaltliche/künstlerische Programmierung eines Kulturprojektes" sollen mit € 34,70 - 51,48 abgegolten werden. Ausgehend von einem Stundenlohn von € 34,70 für die Arbeiten am mosaik ergäbe das eine monatliche Entlohnung von ca. 4900 € - das entspräche einem Jahresgehalt von gut 68 000 €. Im Hinblick auf die aktuellen Finanzprobleme sind das jedoch nicht mehr als bloße Zahlenspielereien.

Im Ausführlichen Halbjahresbericht könnt ihr alle Ausgaben und Einnahmen des ersten Halbjahres nachlesen, mehr zu den einzelnen Aspekten unserer Arbeit erfahren und sehen, was wir im zweiten Halbjahr geplant haben - und wie wir kalkulieren.

Download ausführlicher Halbjahresbericht

Halbjahresbericht 2016

Die ersten sechs Monate sind geschlagen. Viel - sehr viel - ist passiert. Es wird Zeit, zurück zu blicken auf eine abwechslungsreiche Zeit.

Dies ist die Zusammenfassung - den ausführlichen Bericht findest du hier.

-

Printprodukte

Nachwievor ist die Produktion und der Vertrieb von Printprodukten die Kernaufgabe von mosaik – Verein zur Förderung neuer Literatur und Kultur. Gleichwohl fächert sich diese aktuell aus und professionalisiert sich. Im Zentrum steht noch immer die Zeitschrift, mit der edition mosaik und diversen Anthologien kommen jedoch neue Aspekte der Verlagsarbeit hinzu.

Nach Peter.W. – Schulterratten, das bereits im Dezember 2015 (und 2016 in zweiter Auflage) erschienen ist, kam mit Alke Stachler – dünner Ort ein einfühlsamer Lyrikband zur edition mosaik hinzu. Zwei Auflagen sind bereits verkauft, eine dritte ist in Druck.

2016 erscheinen wieder vier Ausgaben des mosaik: Im Jänner mosaik17, mosaik18 und mosaik19 im Frühjahr/Sommer, mosaik21 folgt im Herbst als vorgezogene Ausgabe, nachdem mosaik20 als Kurzprosaanthologie ("Zweifel zwischen Zwieback") erscheint.

-

mosaik20 - Zweifel zwischen Zwiebackquadrat_zwieback

mosaik20 soll in Tradition von mosaikX, der Anthologie zur 10. Ausgabe von mosaik – Zeitschrift für Literatur und Kultur, erneut als Kurzprosaanthologie erscheinen. Ein entsprechender Aufruf wurde im November 2015 gestartet und endete am 3. März 2016. Im Anschluss nahm eine unabhängige Jury aus Menschen aus dem Salzburger Literatur- und Kulturbetrieb anonym die Auswahl der Texte vor.

Die Wahl fiel auf 12 Autor*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die das Thema „Zweifel zwischen Zwieback“ eint. Über den Sommer folgt ein intensives Lektorat bevor das Buch im Herbst 2016 erscheint.

>> Förderung des mosaik erstmals durch Abo und Kauf möglich. <<

Erstmals werden die regulären Ausgaben von mosaik nicht nur frei zugänglich an diversen Kulturstandorten der Stadt Salzburg sowie in zahlreichen weiteren Städten im gesamten deutschsprachigen Raum zur Verfügung gestellt sondern über den neu errichteten Online-Shop  zum Kauf (inklusive Versandgebühren) angeboten. Der Kaufpreis (auch für Archivkopien) stellt eine Förderung des Vereines dar – dadurch soll längerfristig eine breite finanzielle Unterstützung ermöglicht werden. Mehrere Abo-Varianten runden das Angebot ab.

-

Online-Publikationen

Neben den regulären Ausgaben des mosaik, die als PDF und eBook im mosaik-G’schäft erhältlich sind, ist auch auf mehreren anderen Wegen Literatur erhältlich: Jeden Freitag erscheint ein Prosatext als freiTEXT, jeden Sonntag ein Lyrik-freiVERS. Mehrere spezielle Gelegenheiten (z.B. „Lyrik zur Arbeit“ am 1. Mai oder Autorvorstellungen mit Texten) runden das Angebot im ersten Halbjahr ab. Zusammen mit dem im Dezember erscheinenden Advent-mosaik werden wir so 2016 mehr als 160 Texte von mehr als 100 Autor*innen auf mosaikzeitschrift.at veröffentlichen.

>> 2016 werden mehr als 160 Texte von mehr als 100 Autor*innen online veröffentlicht <<

-

Lesungen

2016 ist die gewohnte Geburtstagslesung zur Präsentation von mosaik17 im Jänner und die dritte Auflage der Lesung studentINNENfutter in Kooperation mit der SAG (Salzburger AutorInnengruppe) am 7. Juni im Literaturhaus im Zentrum gestanden. Eine Kombination aus erfahreneren Lesenden mit jungen Autor*innen, welche zum ersten Mal auf einer Bühne standen, stand jeweils im Zentrum der Veranstaltungen. Ergänzend dazu fand am 20. April die Buchpräsentation der edition mosaik 1.2 im Heimatort der Autorin Alke Stachler, Augsburg, (inkl. Ausstellung der Grafiken von Sarah Oswald) statt.

(c) mosaik

Lesereise

Autor*innen aus Salzburg in anderen Städten bekannt zu machen, uns mit lokalen Initiativen und Autor*innen zu verbinden und das mosaik in die deutschsprachige Welt zu tragen sind die Ziele der mosaik-Lesereisen. Nach der erfolgreichen Probe im Herbst 2015, die uns an drei Bayrische Orte geführt hat, stand nun der Norden Deutschlands im Visier. Lisa Viktoria Niederberger, Peter.W. und Marko Dinic wurden als Salzburger „Exportgüter“ neuen Publika bekannt gemacht.

-

Finanzübersichtquadrat_shop

Die Übersicht über den Finanzstatus zur Jahreshälfte zeigt ein trauriges Bild: Einnahmen von rund 7500 € aus (Jahres-) Förderungen und dem Verkauf stehen Ausgaben von knapp 6000 € gegenüber.

Zwar herrscht aktuell noch ein Plus von gut 1400 €, dafür müssen jedoch bereits die Förderungen für das gesamte Jahr herangezogen werden. Die Ausgaben des zweiten Halbjahres übersteigen die erwarteten Einnahmen um 6400 €, was einen Fehlbestand von rund 5000 € für das zweite Halbjahr 2016 ergibt.

 

Im Ausführlichen Bericht könnt ihr alle Ausgaben und Einnahmen des ersten Halbjahres nachlesen, mehr zu den einzelnen Aspekten unserer Arbeit erfahren und sehen, was wir im zweiten Halbjahr geplant haben - und wie wir kalkulieren.

Download ausführlicher Halbjahresbericht

mosaik19 - BABEL

Sommer 2016

48 Seiten, Klebebindung

mit:
  • Alina Özyurt
  • Matthias Engels
  • Miku Sophie Kühmel
  • Camena Fitz
  • Andreas Hutt
  • Steffen Roye
  • Safak Saricicek
  • Giuliano Spagnolo
  • Axel Görlach
  • Marina Büttner
  • Claudia Kohlus
  • Pascal Andernacht
  • Philipp Böhm
  • Peter.W.
  • Alke Stachler
  • Andreas Reichelsdorfer
  • Esther Nowy
  • Mercedes Spannagel
  • Gerd Sulzenbacher
  • Matthias Vieider
  • The Android Collective
  • Interlab
Übersetzungen von Texten von:
  • Ghayat Almadhoun
  • Dan Ciupureanu
  • Emanuele Pon
  • Marko Dinic
  • Tobias Roth
  • Federico Ghillino
  • Alessandro Mantovani
Mit Auszügen aus:
  • studentINNENfutter 3
  • KulturKeule XX - Die Reise nach Sils Maria
Buchbesprechungen:
  • Alexandru Bulucz: Aussein auf uns

Leseprobe


mosaik19 ist am 1. Juni erschienen

jetzt bestellen


eBook ab sofort erhältlich

jetzt downloaden